Interview mit Francis Jeanno geführt von Paul Schieder - 2. Teil

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Interview mit Francis Jeanno geführt von Paul Schieder - 2. Teil
Titelzusatz Französische Zwangsarbeiter im "Reichseinsatz" auf dem Gebiet der Republik Österreich
Spieldauer 00:46:56
Mitwirkende Jeanno, Francis [Interviewte/r]
Schieder, Paul [Interviewer/in]
Zukunftsfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
Datum 2002.11.16 [Aufnahmedatum]
Ort Paris [Aufnahmeort]
Strasshof an der Nordbahn, Durchgangslager Strasshof [Ortsbezug]
Ternitz [Ortsbezug]
Schlagworte Politik Österreich ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Interview ; Zwangsarbeit, Sklavenarbeit ; Arbeitsbedingungen ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ audio
Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Sprache Französisch
Signatur Österreichische Mediathek, e12-00405_a_k02
Medienart Mp3-Audiodatei

Information

Inhalt

Francis Jeanno wurde im März 1943 zur Zwangsarbeit eingezogen und kam erst nach Wien ins Duchgangslager Strasshof. Nach einigen Tagen wurde er dem Unternehmen Schoeller-Bleckmann in Ternitz zugewiesen, wo er Zwangsarbeit unter schweren Bedingungen leisten musste. Er spricht über die Unterbringung, die Verpflegung, den Kontakt mit der Familie und den Informationsmöglichkeiten. Auch erzählt er von einer Freundschaft, die bis in die Gegenwart reichte, zu einer österreichischen Wirtin. Nach Frankreich konnte Francis Jeanno nach mehreren Versuchen und Umwegen im Juni 1945 zurückkehren. #‍13#‍13 Orte der Zwangsarbeit: #‍13 Durchgangslager Strasshof #‍13 Ternitz, Schoeller-Bleckmann
#‍13#‍13 Während der Zeit vom 31. März bis 11. Juni 1945 führte Francis Jeanno ein Tagebuch, das 2005 veröffentlicht wurde: Christoph Haberl (Hg.), Das Tagebuch des Zwangsarbeiters Francis Jeanno. Ternitz 2005, erschienen im Verein Triangel Eigenverlag.
#‍13#‍13 Das Interview wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes von Paul Schieder geführt. Die Ergebnisse des Projektes sind in seiner Publikation aufbereitet: Paul Schieder, Französische Zwangsarbeiter im "Reichseinsatz" auf dem Gebiet der Republik Österreich, Wien/Köln/Weimar 2012, erschienen im Böhlau Verlag.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Nationalfonds/Zukunftsfonds - Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes

Art der Aufnahme

Rohmaterial

Oral-History-Interview