Hannah Fischer erzählt über die schrecklichen Zustände im Zentralkinderheim und die Erneuerung ab 1956

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Hannah Fischer erzählt über die schrecklichen Zustände im Zentralkinderheim und die Erneuerung ab 1956
    Spieldauer 00:09:55
    Mitwirkende Fischer, Hannah [Interviewte/r] [GND]
    Dawid, Evelyn [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2009.07.13 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Charlotte-Bühler-Kinderheim [Ortsbezug]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Psychologie ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00103_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Die Kinderpsychologin Hannah Fischer erzählt von den entsetzlichen Zuständen im Wiener Zentralkinderheim – von massenhafter Hospitalisierung, Vernachlässigung und Entwicklungsverzögerungen – die hier vor der Übernahme des Heimes durch die Stadt Wien im Jahr 1956 herrschten. Obwohl Kommunistin, wurde Hannah Fischer als Psychologin angestellt und arbeitete an der Neugestaltung des Hauses mit – auf Grundlage der Erfahrung, die sie an den Hampstead Nurseries bei Anna Freud gemacht hatte, die wie sie als jüdische Emigrantin in England war. Im Zentralkinderheim wurden nun Kleingruppen mit permanentem Personal eingerichtet, neue Spielmaterialien angeschafft, neue Oberschwestern angestellt und ein Kindergarten eingerichtet …

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Psychologie , Kinder und Jugend , Bildung und Schulwesen , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben