Die Paulinenwarte im Türkenschanzpark – Hanno Millesi liest aus "Der Charme der langen Wege"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Die Paulinenwarte im Türkenschanzpark – Hanno Millesi liest aus "Der Charme der langen Wege"
    Spieldauer 00:03:10
    Urheber/innen Millesi, Hanno [Text] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Mitwirkende Millesi, Hanno [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Datum 2015.06.25 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Paulinenwarte im Türkenschanzpark [Ortsbezug]
    Schlagworte Literatur ; Prosa ; Rückblick ; Vorschau ; Lesung ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00077_b05_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Die Paulinenwarte im Türkenschanzpark, die Hanno Millesi im Zukunftsroman "Der Charme der langen Wege" in einer nicht näher definierten Zukunft beschreibt, unterscheidet sich gar nicht so sehr von der Paulinenwarte der 1970er bis 2000er Jahre: rund 25 Jahre lang war der Aussichtsturm wegen Baufälligkeit gesperrt, "weil sich niemand bereitgefunden hatte, die Instandhaltung zu übernehmen. Vielleicht auch, weil niemand an einem Blick auf das Viertel interessiert war. Wonach hätte man auch Ausschau halten sollen?" – so die Erzählstimme in Hanno Millesis Romanausschnitt. Als nach Jahren eine Finanzierung aufgetrieben werden konnte, wurde die Warte zwei Jahre lang, 2008 bis 2010, aufwendig restauriert. Seitdem kann die 23 Meter und 88 Stufen hohe Warte an Wochenenden wieder für ein Entgelt von 60 Cent erklommen werden.

    Der Turm wurde 1888 gemeinsam mit dem Türkenschanzpark eröffnet und nach Fürstin Pauline Metternich benannt, die mehrere exotische Pflanzen für das Umfeld der Warte gespendet hatte.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Audio-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek