Oral History Interview mit Josef Seiwald an zwei Terminen

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Oral History Interview mit Josef Seiwald, 1. Termin
Geboren1923 in Kuchl (Salzburg): Halbwaise, Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit, Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Landwirt, fünffacher Familienvater, Witwer
Mitwirkende: Seiwald, Josef [Interviewte/r] , Leopolder, Sebastian [Interviewer/in]
Datum: 2015.10.16 [Aufnahmedatum]
Ort: Kuchl [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Militär ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Reise ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 50er Jahre ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ: audio
Signatur: e13-07820_K01, e13-07820_or, e13-07819_K01, e13-07819_or
Inhalt: Gesprächsthemen: Kuchl – Salzburg – Eltern – Erster Weltkrieg – Zwischenkriegszeit – Imkerei – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Halbwaise – Vaterlosigkeit – vaterlose Kindheit – Bauernhof – Bauer – Landwirt – Halbgeschwister – Hofübernahme – Not – Arbeitslosigkeit – Wirtschaftskrise – Anschluss – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Landwirtschaftsschule – Molkerei – Reichsarbeitsdienst – militärische Vorausbildung – Militär – Einrückung – Wehrmachtsoldat – Deutsche Wehrmacht – Kriegsteilnehmer – Weltkriegsveteran – militärische Ausbildung – Drill – Westfront – Kriegseinsatz – Russland – Sowjetunion – Ostfront – Russlandfeldzug – Ukraine – Kampfhandlung – Gefecht – Infanterie – HiWi – Hilfswillige – Partisanen – Rumänien – Stalinorgel – Ungarn – Rückzug – Kriegsende – Russen – Rote Armee – Desertion – Amerikaner – GIs – Alliierte – Kriegsgefangener – amerikanische Kriegsgefangenschaft – Kriegsheimkehrer – Nachkriegszeit – Heirat – Ehe – Kinder – Großfamilie – kinderreiche Familie – Witwer – landwirtschaftlicher Arbeit – technischer Fortschritt – Mechanisierung – biologische Landwirtschaft – Kindheit – Volksschule – Stiefvater – Ehefrau – Hochzeit – Wiederaufbau – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – „Illegale“ – „illegale Nationalsozialisten“ – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Blockwart – „Anschluss“ – Deutsche Luftwaffe – Luftabwehr – Fliegerabwehr – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Flak – Kriegsniederlage – Besatzungszeit – amerikanische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungszone – Fraternisierungen – Lebensmittelkarten – Wildern – Kalter Krieg – Reisen – Urlaub – Afrika – Namibia – Zwangsarbeiter
Oral History Interview mit Josef Seiwald, 2. Termin
Geboren1923 in Kuchl (Salzburg): Halbwaise, Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit, Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Landwirt, fünffacher Familienvater, Witwer
Mitwirkende: Seiwald, Josef [Interviewte/r] , Leopolder, Sebastian [Interviewer/in]
Datum: 2015.10.22 [Aufnahmedatum]
Ort: Kuchl [Aufnahmeort]
Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Militär ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Reise ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 50er Jahre ; 20. Jahrhundert - 60er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; 21. Jahrhundert - Nullerjahre ; 21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ: audio
Signatur: e13-07822_K01, e13-07822_or, e13-07821_K01, e13-07821_or
Inhalt: Gesprächsthemen: Kuchl – Salzburg – Eltern – Erster Weltkrieg – Zwischenkriegszeit – Imkerei – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Halbwaise – Vaterlosigkeit – vaterlose Kindheit – Bauernhof – Bauer – Landwirt – Halbgeschwister – Hofübernahme – Not – Arbeitslosigkeit – Wirtschaftskrise – Anschluss – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Landwirtschaftsschule – Molkerei – Reichsarbeitsdienst – militärische Vorausbildung – Militär – Einrückung – Wehrmachtsoldat – Deutsche Wehrmacht – Kriegsteilnehmer – Weltkriegsveteran – militärische Ausbildung – Drill – Westfront – Kriegseinsatz – Russland – Sowjetunion – Ostfront – Russlandfeldzug – Ukraine – Kampfhandlung – Gefecht – Infanterie – HiWi – Hilfswillige – Partisanen – Rumänien – Stalinorgel – Ungarn – Rückzug – Kriegsende – Russen – Rote Armee – Desertion – Amerikaner – GIs – Alliierte – Kriegsgefangener – amerikanische Kriegsgefangenschaft – Kriegsheimkehrer – Nachkriegszeit – Heirat – Ehe – Kinder – Großfamilie – kinderreiche Familie – Witwer – landwirtschaftlicher Arbeit – technischer Fortschritt – Mechanisierung – biologische Landwirtschaft – Kindheit – Volksschule – Stiefvater – Ehefrau – Hochzeit – Wiederaufbau – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – „Illegale“ – „illegale Nationalsozialisten“ – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Blockwart – „Anschluss“ – Deutsche Luftwaffe – Luftabwehr – Fliegerabwehr – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Flak – Kriegsniederlage – Besatzungszeit – amerikanische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungszone – Fraternisierungen – Lebensmittelkarten – Wildern – Kalter Krieg – Reisen – Urlaub – Afrika – Namibia – Zwangsarbeiter

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Kuchl – Salzburg – Eltern – Erster Weltkrieg – Zwischenkriegszeit – Imkerei – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Halbwaise – Vaterlosigkeit – vaterlose Kindheit – Bauernhof – Bauer – Landwirt – Halbgeschwister – Hofübernahme – Not – Arbeitslosigkeit – Wirtschaftskrise – Anschluss – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS-Zeit – Landwirtschaftsschule – Molkerei – Reichsarbeitsdienst – militärische Vorausbildung – Militär – Einrückung – Wehrmachtsoldat – Deutsche Wehrmacht – Kriegsteilnehmer – Weltkriegsveteran – militärische Ausbildung – Drill – Westfront – Kriegseinsatz – Russland – Sowjetunion – Ostfront – Russlandfeldzug – Ukraine – Kampfhandlung – Gefecht – Infanterie – HiWi – Hilfswillige – Partisanen – Rumänien – Stalinorgel – Ungarn – Rückzug – Kriegsende – Russen – Rote Armee – Desertion – Amerikaner – GIs – Alliierte – Kriegsgefangener – amerikanische Kriegsgefangenschaft – Kriegsheimkehrer – Nachkriegszeit – Heirat – Ehe – Kinder – Großfamilie – kinderreiche Familie – Witwer – landwirtschaftlicher Arbeit – technischer Fortschritt – Mechanisierung – biologische Landwirtschaft – Kindheit – Volksschule – Stiefvater – Ehefrau – Hochzeit – Wiederaufbau – Zwischenkriegszeit – Erste Republik – „Illegale“ – „illegale Nationalsozialisten“ – Austrofaschismus – Systemzeit – Ständestaat – Blockwart – „Anschluss“ – Deutsche Luftwaffe – Luftabwehr – Fliegerabwehr – Luftkrieg – Bombenkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Flak – Kriegsniederlage – Besatzungszeit – amerikanische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungszone – Fraternisierungen – Lebensmittelkarten – Wildern – Kalter Krieg – Reisen – Urlaub – Afrika – Namibia – Zwangsarbeiter