Arthur Schnitzler und Burgtheaterdirektor Burckhard im Stiegenhaus

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Arthur Schnitzler und Burgtheaterdirektor Burckhard im Stiegenhaus
    Spieldauer 00:02:09
    Urheber/innen Schnitzler, Arthur [Text] [GND]
    Mitwirkende Schnitzler, Heinrich [Rezitator/in] [GND]
    Österreichische Gesellschaft für Literatur [Veranstalter]
    Datum 1975.10.28 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Burgtheater [Ortsbezug]
    Schlagworte Literatur ; Kultur ; Lesung ; Kulturveranstaltung ; Porträt ; Rückblick ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-75263_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Wiener Burgtheater (Postkarte 1903). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Wiener Burgtheater (Postkarte 1903). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Heinrich Schnitzler zieht in seiner Lesung der damals (1975) noch unpublizierten Tagebücher seines Vaters zwei Einträge zusammen, die beide vom damaligen Burgtheaterdirektor Max Burckhard handeln, der im selben Gebäude wie Arthur Schnitzler lebte. Schnitzler gab diesem 1894 vor dem Haustor das Manuskript von "Liebelei" und im darauffolgenden Jahr kam es nachts zu einer witzigen Unterhaltung mit dem angeheiterten Burckhard.

    "Liebelei" wurde 1895, ein Jahr nach seiner Entstehung im Burgtheater uraufgeführt und zu Schnitzlers erstem großen Bühnenerfolg.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Audio-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek