Propaganda für den Ersten Weltkrieg in der Volksschule – Das Zeugnis Elias Canettis

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Propaganda für den Ersten Weltkrieg in der Volksschule – Das Zeugnis Elias Canettis
    Spieldauer 00:07:32
    Urheber/innen Canetti, Elias [Text] [GND]
    Mitwirkende Canetti, Elias [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Österreichische Gesellschaft für Literatur [Veranstalter]
    Datum 1978.05.31 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Ortsbezug]
    Schlagworte Literatur ; Prosa ; Sprache ; Lesung ; Krieg ; Erster Weltkrieg ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 9-06366_b03
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Elias Canetti erinnert sich an die unterschiedlichen Kriegslieder, von denen ihm das "Österreichische Reiterlied" ("Drüben am Wiesenrad hocken zwei Dohlen", Text von Hugo Zuckermann, vielfach vertont) am besten gefiel, und an die schrecklichen "Hass-Sätzchen", die für den Ersten Weltkrieg so charakteristisch sind wie "Jeder Schuss ein Russ". Zuerst wiederholte er naiv, was er 1915 in der Schule gehört hatte, dann hasste er selbst diese Hass-Sätze. Die mährische Haushälterin protestierte zwar bei der Mutter gegen die hässlichen Propaganda-Sätze. Doch hasste sie ihrerseits die Bettler, die der Erste Weltkrieg so sehr vermehrte. Daraus entstand in dem "theatralischen" Haushalt eine besondere Szene …

    Aus: Die gerettete Zunge, Kapitel "Ausbruch des Krieges".

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Audio-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek