NS-Morde und Überleben von Juden und Jüdinnen in den letzten Kriegstagen

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel NS-Morde und Überleben von Juden und Jüdinnen in den letzten Kriegstagen
    Spieldauer 00:04:10
    Mitwirkende Freiberger, Lotte [Interviewte/r]
    Traska, Georg [Interviewer/in] [GND]
    Datum 2009 [Vermutliches Datum]
    Ort Wien [Ortsbezug]
    Schlagworte Politik Österreich ; Politik ; Interview ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Judentum ; Völkermord und Holocaust ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00096_b04
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Während der letzten Wochen des Krieges wohnte Lotte Freiberger mit ihrem jüdischen Vater und ihrer christlichen Mutter in der Großen Sperlgasse. Kurt Mezei, ein guter Freund von ihr, wurde noch in diesen allerletzen Kriegstagen gemeinsam mit den anderen jüdischen Bewohner/innen des Hauses Förstergasse 7 von SS-Männern ermordet. Lotte Freiburger fürchtete, dass auch sie, die dem häufigen Kontakt mit der SS ausgesetzt war, dieses Schicksal ereilen würde, überlebte aber ausgerechnet durch den "Schutz", der aufgrund eines desertierten Soldaten und dessen nationalsozialistisch gesinnter Freundin im selben Keller entstand.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung