Oral History Interview mit Maria Verber - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Maria Verber - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Verber - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Verber - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Verber - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Verber - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Verber - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Verber - 7. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Maria Verber - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1923 in Wien: Jüdischer Familienhintergrund, Emigration 1938 nach England und in die USA, (ehemalige) Kommunistin, Angestellte bei Metro-Goldwyn-Mayer in den USA, Mutter, Dolmetscherin, Pensionistin
    Spieldauer 00:10:09
    Mitwirkende Verber, Maria [Interviewte/r]
    Baum, Johannes [Interviewer/in]
    Jarman, Robert Daniel [Kamera]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.05.13 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Migration ; Exil ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01563_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Eltern – Mutter – Vater – Brunnenmarkt – Ottakring – Juden – Judentum – Jüdin – jüdische Abstammung – jüdische Herkunft – assimilierte Juden – Religion – ohne Bekenntnis – konfessionslos – Schule – Schulzeit – Schülerin – Volksschule – Volksschülerin – Mittelschule – Realgymnasium – Gymnasium – Gymnasiastin – Ständestaat – Austrofaschismus – Zwischenkriegszeit – Engelbert Dollfuß – Verein für realgymnasialen Mädchenunterricht – Einzelkind – Anschluss – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Adolf Hitler – Heldenplatz – Antisemitismus – Judenverfolgung – Rassismus – Völkermord – Holocaust – Shoa – Schoah – Judenpogrome – Novemberpogrome 1938 – Pogrom – Reichspogromnacht – „Reichskristallnacht“ – „Kristallnacht“ – Armut – Not – Hunger – Politik – Linke – Kommunismus – Kommunistin – Sozialismus – Flucht – Flüchtling – Vertreibung – Emigration – Emigrantin – Migration – Migrantin – Exil – Auswanderung – Auswanderin – England – Großbritannien – „Reichsfluchtsteuer“ – London – Internat – Internatsschülerin – Quäker – Internierung – Internierungslager – Liverpool – USA – Amerika – New York – New Jersey - Metro-Goldwyn-Mayer – Anstellung – Angestellte – College – Heirat – Ehe – Mutter – Kinder – Pfadfinder – Kuchelau – KPÖ – Kommunistische Partei Österreichs – Partei – Sozialistische Jugend Schweiz – Zürich – Remigration – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Dolmetscherin – Familie und Beruf – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Pension – Pensionierung – Pensionistin – Seniorin

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Alltag , Familie , Migration , Exil , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben