Edwin Lipburger und die exterritoriale Republik Kugelmugel

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Edwin Lipburger und die exterritoriale Republik Kugelmugel
    Spieldauer 00:05:05
    Mitwirkende Lipburger, Edwin [Verfasser/in und Vortragende/r]
    Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2002.09.18 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Ortsbezug]
    Schlagworte Bildende Kunst ; Gesellschaft ; Kunstinstallationen ; Bauen ; Architektur ; Interview ; Verwaltung ; Außenpolitik ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
    Nummern P00246
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, vx-05185_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Die "exterritoriale Republik Kugelmugel" unweit des Riesenrades ist mit sperrigem Stacheldrahtzaun umgeben. Schilder machen die Republik als solche kenntlich und weisen ihren Gründer Edwin Lipburger als "großen demokratischen Revolutionsführer" aus. Auf einem Straßenschild ist Antifaschismusplatz zu lesen. Zugänglich ist Kugelmugel über einen Grenzübergang und eine Zugbrücke, und erst nach Ausstellung von Passierscheinen und Pässen.

    In einem Interview, das die Österreichische Mediathek mit Edwin Lipburger im Jahr 2002 führte, erzählt dieser seinen persönlichen und künstlerischen Hintergrund, der ihn dazu gebracht hat, ein rundes Haus zu bauen, und der nach gescheiterten Versuchen, seine Kugel in Niederösterreich dauerhaft zu etablieren, schließlich die Republik Kugelmugel im Wiener Wurstelprater gründete. Lipburger spricht in den zu hörenden Ausschnitten über Grenzen, vor allem aber über seine Faszination für die Kugel als den unebensten Körper, den es gibt und als Körper, der sich allen gesellschaftlichen, architektonischen, bürokratischen sowie gesetzlichen Normen entzieht.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Video-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek