Leopold Figl spricht seine verlorene Weihnachtsansprache 1945 im Jahr 1965 nach

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Leopold Figl spricht seine verlorene Weihnachtsansprache 1945 im Jahr 1965 nach
    Spieldauer 00:00:24
    Mitwirkende Figl, Leopold [Redner/in] [GND]
    Ort Wien, ORF Funkhaus [Ortsbezug]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 40er Jahre [Bezugsdatum]
    20. Jahrhundert - 60er Jahre [Aufnahmedatum]
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e05-00008_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Das eigentümliche Tondokument entstand im Funkhaus Wien auf Initiative des Großneffen Figls, Ernst Wolfram Marboe, und nach der Rekonstruktion des Journalisten Hans Magenschab aus Erinnerungen von Zeitzeug/innen. Es wurde anlässlich der Republiksfeier im April 1965 ausgestrahlt.

    Leopold Figls Person ist auch im Zusammenhang mit dem Staatsvertragsabschluss 1955 mythenumwittert. So soll er zu seinem Parteikollegen Julius Raab gesagt haben: "Und jetzt, Raab – jetzt noch d' Reblaus, dann sans waach!" und darauf das Lied von der Reblaus angestimmt haben. Tatsächlich aber lag Figl, als der Staatsvertrag in Moskau unterzeichnet wurde, nach reichlichem Alkoholgenuss schon im Bett und sang das Lied von der Reblaus gewissermaßen allein.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung