Ein langer Schatten des Holocaust – Mythos und Verschämtheit

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Ein langer Schatten des Holocaust – Mythos und Verschämtheit
    Spieldauer 00:01:20
    Mitwirkende Rabinovici, Doron [Verfasser/in und Vortragende/r]
    Datum 2015.10.29 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Stadttempel [Ortsbezug]
    Schlagworte Literatur ; Prosa ; Judentum ; Völkermord und Holocaust ; Lesung ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e11-00094_b04
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Der Protagonist Stefan Sandtner von Doron Rabinovicis Roman "Ohnehin" (Suhrkamp 2004) hat Angst davor, das Jüdische Gemeindezentrum in der Seitenstettengasse allein zu betreten. Die unermesselichen Verbrechen des Holocaust und die tiefe Verstrickung der österreichischen Bevölkerung in diese Verbrechen hinterließen bei einer jüngeren Generation, die sich dieser Geschichte stellen will, eine mythische Überhöhung des Judentums. Eine seltsame Beklommenheit und Verschämtheit erschwert die leibhaftige Begegnung mit Juden und Jüdinnen im Heute und muss diese wiederum befremden.

    Der Stadttempel und das Gemeindezentrum in der Seitenstettengasse sind besonders stark mit diesen Gefühlen besetzt, für welche die "aufgeklärten" jungen Österreicher/innen keinen Platz in ihrem Verhalten und in ihrem Selbstbild finden.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung