Der Kantor Josef Basser singt das "L'cho dodi"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Der Kantor Josef Basser singt das "L'cho dodi"
    Spieldauer 00:02:40
    Urheber/innen Sulzer, Salomon [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Basser, Josef [Gesang]
    Disque Pathé [Label]
    Datum Datum unbekannt
    Ort Wien, Brigittenauer Tempel [Ortsbezug]
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Religion ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Nummern 23433 R [Matrizennummer]
    38402 [Katalognummer]
    Sprache Hebräisch
    Signatur Österreichische Mediathek, 22-02914_a_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Josef Basser war etwa seit der Jahrhundertwende und bis 1921 (nach anderen Angaben bis ca. 1933) Kantor des Brigittenauer Tempels und ab 1934 in Subotica (Jugoslawien). Josef Basser wurde zum Opfer des Holocaust, seine Frau Risza überlebte das KZ Mauthausen.

    Er singt das "L'cho dodi" von Salomon Sulzer.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Günther Schifter