Grenzgang - Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Grenzgang - Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel
Titelzusatz Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik Band 2
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Kumpfmüller, Hans [GND]
Zauner, Alois
Bertlwieser, Fritz
Scheuringer, Hermann [GND]
Gaisbauer, Stephan
Petermayr, Klaus
Walter, Herbert
Benz, Nicola
Derschmidt, Volker
Blöchl, Arnold
Kepplinger, Birgit
Mitgutsch, Helmut
Petermayr, Klaus
Oberösterreichisches Volksliedwerk [Herausgeber]
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Öberötserreich [Herausgeber]
Datum 2003 [Produktionsdatum]
Schlagworte Musik ; E-Musik ; Volksmusik - Volksmusik Österreich ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format Beglb [Begleitmaterial Buch, Heft, Zeitschrift]
DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
CD [Compact Disc]
Nummern 3950162429 [Bestellnummer]
Signatur mk-01781_K01, mk-01781_or, MK-01781, MK-01780
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Vorwort ; Der Landesausbau an den Oberläufen der Großen Mühl und an der Moldau (Alois Zauner) ; Die wirtschaftliche Entwicklung im oberen Mühlviertel und im Böhmerwald in den letzten 300 Jahren (Fritz Bertlwieser) ; Wegscheider Land und oberstes Mühlviertel - makrodialektgeografische Einordnung (Hermann Scheuringer) ; Dialektgeografische Variation im oberen Mühlviertel (Stephan Gaisbauer) ; Das Volkslied im obersten Mühlviertel (Klaus Petermayr) ; Die Liedersammlung der Anna Donabauer aus Vorderanger (Klaus Petermayr) ; Tief drin im Böhmerwald ... Heimatlieder - vergessene Lieder? (Herbert Walter) ; Die "Hintenberger Wirtshaussänger" und ihre Lieder (Nicola Benz) ; Die Tanzlandschaft des obersten Mühlviertels. Eine Bestandsaufnahme (Volker Derschmidt) ; Schriftliche Zeugnisse zur Instrumentalmusik. Die Handschriften aus dem Notenarchiv des Musikvereins Schwarzenberg (Volker Derschmidt) ; Werden und Wirken der Blasmusikkapellen im Gerichtsbezirk Aigen (Arnold Blöchl) ; Gegenwärtiges Hochzeitsbrauchtum im oberen Mühlviertel. Dargestellt am Beispiel der "Hintenberger Buam" und des Brautweisers Franz Wöß (Birgitt Kepplinger) ; Dorf-Litaneien aus der Gemeinde Klaffer (Helmut Mitgutsch) ; Volkserzählung und Volksglaube aus Klaffer, Schwarzenberg und Ulrichsberg. Versuch einer Bestandsaufnahme der regionalen Sagen (Klaus Petermayr)
CD-Tracks: MariaGahleitner: Gespräch über Flachsarbeit ; Hinterberger Sängerrunde: In Wean drunt ; Hinterberger Sängerrunde: I liaß ma koa Landstraßen baun ; Hinterberger Sängerrunde: Was wir vor 30 Jahren ; Petronella Kern: Im Wald, da is mein Aufenthalt ; Sängerrunde Stangl: Auf allen deinen Lebenswegen ; Ehepaar Schaubmeier: Boarischer ; Ehepaar Schaubmeier: Ein Häuserl im Gebirg ; Lore Hollensteiner: Im Böhmerwald drinnen ; Hinterberger Buam: Die Mutter sagt ; Franz Gumpenberger: Heimkehrerpolka ; Franz Gumpenberger: Landler ; Anna Grininger: Sage vom Nachtgjoad ; Dialektbeispiel Kollerschlag ; Dialektbeispiel Afiesl