Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 7. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Gerhard Sindelar - 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1940 in Wien: Kriegs- und Nachkriegskindheit, Kriegshalbwaise, Elektromechaniker, Gründer und Inhaber der Autoverleihfirma „Flott“, Reisebürobetreiber, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 01:16:00
    Mitwirkende Sindelar, Gerhard [Interviewte/r]
    Istratescu, Astrid [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.08.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Perchtoldsdorf [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Handwerk und Gewerbe ; Tourismus ; Verkehr ; Reise ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01752_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Perchtoldsdorf – Niederösterreich – Kärnten – Kriegskindheit – Nachkriegskindheit – Eltern – Konditorei – Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Alliierte – russische Besatzungszone – russische Besatzungssoldaten – Hauptschule – Elektromechanikerlehre – Elektromechaniker – Handwerk – Firma Wertheim – Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH – Arbeiter – Montage – Telefon - Firma Borella – Chauffeurdienst „Flott“ – Selbständigkeit – Unternehmer – Familienbetrieb – Gewerbe – Chauffeur – Tagesfahrtenbüro – Reisebüro – Reisen – Tourismus – Fremdenverkehr – Konzession – Autoverleih – Gewerkschaft – Arbeiterkammer – Zeitarbeitsfirma – Heirat – Ehe – Familienvater – Kinder – Pension – Sport – Fußball – Tischtennis – Eisstockschießen – Fliegeralarm – Luftangriff – Luftkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Kriegshalbwaise – Kindheit ohne Vater – Vaterlosigkeit – Kriegsheimkehrer – Kinderspiele – Fernseher – Windsurfen – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Dialekt – Glück – Werbung – Urlaub – Familiengründung – Wiederaufbau – Wirtschaftswunder – Österreichischer Staatsvertrag – Hund – Haustiere – Schlüsselkind – Unternehmensübergabe – Betriebsübergabe – Computerisierung – Digitalisierung – technischer Fortschritt – Soziale Medien – Handy – Geld –Luxus – Glaube – Kirchenaustritt – Atheismus – Gott – Religion – Flüchtlinge – Fremdsprachen – Jugoslawien – Urlaub – Gastarbeiter – Ausländer – Integration – Politik – Glück

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview