Kreuz und Quer [2016.05.03]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Kreuz und quer

Information

Inhalt

Wenn Priester Frauen lieben
Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Trotzdem wurde der Familienvater ganz offiziell im Wiener Stephansdom zum katholischen Priester geweiht: Für Gerhard Höberth hat der Vatikan eine Ausnahme gemacht, weil er zuvor evangelischer Pastor war und dann zur katholischen Kirche übergetreten ist. Anders der Fall von Max Tödtling: Der beliebte katholische Pfarrer von Leoben machte im Vorjahr seine Beziehung mit seiner langjährigen Partnerin bekannt und will sie heiraten. Seither darf er sein Amt nicht mehr ausüben. Die Doku beleuchtet die vielfältige und zum Teil widersprüchliche Praxis der katholischen Kirche und begleitet die Frauen und ihre Priestermänner - jene, die im Amt sind, und jene, die nicht mehr als Priester tätig sein dürfen.
Diskussion:
Franziskus allein zu Haus?
Wohin der Papst seine Kirche führen will.
Papst Franziskus will neue Wege für die katholische Kirche öffnen. Jüngstes Beispiel: sein Familien-Schreiben "Amoris Laetitia". Doch im Vatikan und anderswo gibt es auch eine starke Opposition gegen Franziskus und seine Reformvorhaben. Was sind die Motive seiner Gegner? Und warum scheinen seine Unterstützer eher zurückhaltend zu sein?
Darüber diskutieren: Gregor Henckel-Donnersmarck (Altabt des Stiftes Heiligenkreuz), Rainer Bucher (Pastoraltheologe an der Universität Graz), Christine Bauer-Jelinek (u.a. Gründerin und Leiterin des Instituts für Macht-Kompetenz) und Christian Geyer-Hindemith (Redakteur der FAZ). Die Diskussion leitet Günter Kaindlstorfer.