Interview mit Gerda Lederer am 15.06.1988 in Wien - 2. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Interview mit Gerda Lederer am 15.06.1988 in Wien - 2. Teil

  • Interview mit Gerda Lederer am 15.06.1988 in Wien - 3. Teil

  • Interview mit Kurt Menasse - 1. Teil

  • Interview mit Max Schneider - 1. Teil

  • Interview mit Wilhelm Gregorich - 1. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Interview mit Gerda Lederer am 15.06.1988 in Wien - 2. Teil
    Titelzusatz Oral History Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus aus Österreich
    Spieldauer 00:47:24
    Mitwirkende Lederer, Gerda [Interviewte/r]
    Lichtblau, Albert [Interviewer/in] [GND]
    Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
    Zukunftsfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
    Datum 1988.06.15 [Aufnahmedatum]
    Ort Berlin [Aufnahmeort]
    Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Interview ; Antisemitismus ; Bildung und Schulwesen ; Familie ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    Österreich
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format KKA [Kompaktkassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 6-22531_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die im April 1926 in Wien geborene und 1938 über Paris nach New York geflüchtete Gerda Lederer erzählt im Interview mit Albert Lichtblau von Kino- und Theaterbesuchen mit den Eltern, ihrer politischen Orientierung und der finanziellen Unterstützung für Arbeiterfamilien. Sie berichtet, wie sie in Mödling mit Antisemitismus konfrontiert war und von Kontakten mit dem, wie Gerda Lederer sagt, christlichen Wien. Weiters spricht sie darüber, wie sie den „Anschluss“ erlebte und auf welche Weise sich der Schulalltag danach änderte. Einzelne Lehrerinnen hätten nur darauf gewartet, die Regeln der Nationalsozialisten umzusetzen, während andere versuchten, den jüdischen Schülerinnen zu helfen. Gerda Lederer erzählt, dass der Vater zunächst in Wien bleiben wollte. Nachdem sein Geschäft beschmiert worden war, er aber die Flucht vorzubereiten begann. Am Ende der Aufnahme berichtet Gerda Lederer von der Angst vor dem Türläuten, da damit die SS verbunden war, und von ihrem Cousin, der nach einem Tempelbesuch dazu gezwungen wurde, die Straße zu waschen.
    #‍13#‍13Grund der Verfolgung während des Nationalsozialismus: #‍13Verfolgung als Jude/Jüdin#‍13#‍13Orte des Exils: #‍13Paris, Frankreich #‍13New York, Vereingte Staaten von Amerika
    Teile des Interviews wurden aus ethischen/rechtlichen Gründen nicht online gestellt.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Lichtblau - Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus in Österreich

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview