Oral History Interview mit Franz Altmann - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Franz Altmann - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1928 in Weng im Innkreis (Oberösterreich): Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit, Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Landwirt, Bürgermeister, Jäger, Familienvater, Pensionist
    Spieldauer 01:28:06
    Mitwirkende Altmann, Franz [Interviewte/r]
    Leopolder, Sebastian [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek
    Datum 2016.03.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Mining am Inn [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Militär ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Parteien / ÖVP ; Konservative ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Bodenkultur ; Ständestaat ; Reise ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-07994_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Mining am Inn – Oberösterreich – Altern – Kindheit – Großfamilie – kinderreiche Familie – Geschwister – Eltern – Erster Weltkrieg – Zwischenkriegszeit – Aussteuer – Weng im Innkreis – Unfall – Aufbahrung – Begräbnis – Volksschule – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – NS-Zeit – Drittes Reich – Adolf Hitler – Hauptschule – „Zigeuner“ – Roma und Sinti – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Bauernhof – Landwirt – Bauer – landwirtschaftliche Arbeit – Essen – Ernährung – technischer Fortschritt – Mechanisierung – Nutztiere – Hausbau – Eigenheim – Schlachten – Fleisch – Linz – Staatsgewerbeschule – Unfall – Verletzung – Praktikum – Zweiter Weltkrieg – Kriegsindustrie – Rüstungsindustrie – Rüstungseinsatz – Steyr-Werke – Skorbut – Luftangriff – Bombenkrieg – Luftkrieg – Bombardierungen – Bombardements – Einberufung – RAD – Reichsarbeitsdienst – Deutsche Luftwaffe – SS – Schutzstaffel – Wehrdienstverweigerung – Russen – Rote Armee – Weltkriegsteilnehmer – Kriegsveteran – Deutsche Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Front – Gefecht – Kampfhandlung – Leipzig – Schlacht um Berlin – Berliner Kessel – Standgericht – Desertion – englische Kriegsgefangenschaft – Kriegsgefangener – Alliierte – Engländer – Briten – KZ – Konzentrationslager – Kriegsende – Ruhr – Hunger – Durst – Schleswig-Holstein – Ostfriesland – DDT – Ausbruch – Flucht – Ausbruch – Entlassungsschein – Kriegsheimkehrer – Kriegsheimkehr – Nachkriegszeit – Brand – Feuer – Zechen – Ehe – Heirat – Hofübernahme – Kinder – Familienvater – Nutztiere – Schweinemast – Landwirtschaftsschule – Mähdrescher – Feldwirtschaft – Urlaub – Lokalpolitik – Bürgermeister – Gemeinderat – Parteiobmann – ÖVP – Österreichische Volkspartei – Segeln – Segelsport – Geschwister – Ständestaat – Systemzeit – Austrofaschismus – „Illegale“ – „illegale Nationalsozialisten – Tausend-Mark-Sperre – Besatzungszeit – Amerikaner – GIs – amerikanische Besatzungssoldaten – amerikanische Besatzungszone – Sechsfelderwirtschaft – Dünger – Chemie – Unkrautbekämpfung – Erich Geiersberger – Jagen – Jagd – Jäger – Ehrenbürger – Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich – Reisen – Basteln – Pension

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview