"Führerrede vor den Rüstungs-Arbeitern Berlins" - 4.Teil (von 27)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel "Führerrede vor den Rüstungs-Arbeitern Berlins" - 4.Teil (von 27)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Hitler, Adolf [Redner/in] [GND]
Datum 1940.12.10 [Aufnahmedatum]
Ort Berlin [Aufnahmeort]
Schlagworte Politik ; Wirtschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Reden und Ansprachen ; Propaganda ; Parteien - historisch / NSDAP ; Zweiter Weltkrieg ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Deutschland, Deutsches Reich
Großbritannien
Vereinigte Staaten von Amerika
Frankreich
Norwegen
20. Jahrhundert - 40er Jahre
Typ audio
Format SFOSSD [Sonderformat: Selbstschnittfolie, Decelith]
Nummern 382 36
Sprache Deutsch
Signatur 1-01331_b
Medienart Historischer Tonträger

Information

Inhalt

Rede Adolf Hitlers bei der Massenkundgebung der Rüstungsarbeiter in den Rheinmetall-Borsig-Werken in Berlin. Die Rundfunkrede fand um die Mittagszeit statt und wurde auf allen deutschen Sendern übertragen. Für alle Rüstungsbetriebe im deutschen Reich war "Gemeinschaftsempfang" angeordnet worden. Es geht zuerst um den Lebensraum bzw. die Einflusssphären der Großmächte. Danach um die nationale Einigung Deutschlands, aber auch über die angebliche Pressefreiheit der westlichen Demokratien. Er spricht über Churchill der immer den Krieg wollte und ihn jetzt bekommen hat, und der den NS-Staat zerstören will. Er gibt einen Überblick über den bisherigen Kriegsverlauf aus seiner Sicht und die wichtige Arbeit der Rüstungsindustrie für die Wehrmacht. Auch der zunehmende Luftkrieg ist ein Thema und er beschwört den Zusammenhalt im Gegensatz zum 1. Weltkrieg.