Erstinterview mit Katharina Horvath - 2. Teil

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Erstinterview mit Katharina Horvath - 2. Teil
Titelzusatz Erinnerungen von österreichischen Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Horvath, Katharina [Interviewte/r]
Amesberger, Helga [Interviewer/in]
Institut für Konfliktforschung
Zukunftsfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank [Fördergeber]
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung [Fördergeber]
Datum 1999.06.02
Ort Burgenland [Aufnahmeort]
Konzentrationslager Ravensbrück [Ortsbezug]
Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Frauen ; Interview
Örtliche Einordnung Deutschland, Deutsches Reich
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
KKA [Kompaktkassette]
Sprache Deutsch
Signatur 6-55620_b, 6-55620_a

Information

Inhalt

Das Interview wurde im Rahmen des Projekts "Vom Leben und Überleben. Wege nach Ravensbrück" durchgeführt. Hierzu sind zwei Publikationen erschienen: Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr: Vom Leben und Überleben - Wege nach Ravensbrück. Das Frauenkonzentrationslager in der Erinnerung, Bd. 1: Dokumentation und Analyse, Bd. 2: Lebensgeschichten, Wien 2001.