Der Kirschgarten

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der Kirschgarten
Titelzusatz Neuinszenierung
Probe
Urheber/innen und Mitwirkende Tschechow, Anton [GND]
Breth, Andrea [Regie] [GND]
Urban, Peter [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Clausen, Andrea [Darsteller/in] [GND]
Knof, Pauline [Darsteller/in] [GND]
Weissbach, Herbert [Darsteller/in] [GND]
Samel, Udo [Darsteller/in] [GND]
Bechtolf, Sven-Eric [Darsteller/in] [GND]
Obonya, Cornelius [Darsteller/in] [GND]
Samarovski, Branko [Darsteller/in] [GND]
Orth, Elisabeth [Darsteller/in] [GND]
Wittenborn, Michael [Darsteller/in]
Kretschmer, Heike [Darsteller/in] [GND]
Kirchner, Ignaz [Darsteller/in] [GND]
Ofczarek, Nicholas [Darsteller/in] [GND]
Michael, Wolfgang [Darsteller/in] [GND]
Knebel, Hans Dieter [Darsteller/in] [GND]
Adama, Daina [Darsteller/in]
Baumgartner, Wilhelm [Darsteller/in]
Bozinovsky, Vitan [Darsteller/in]
Gross, Inge [Darsteller/in]
Hofer, Ludmilla [Darsteller/in]
Karrer, Afred [Darsteller/in]
Koehler, Forian [Darsteller/in]
Koldziej, Pjotr [Darsteller/in]
Modra, Blanka [Darsteller/in] [GND]
Mowsisjan, Melsik [Darsteller/in]
Natkaniec, Jan [Darsteller/in]
Permoser, Wilhelm [Darsteller/in]
Tsal-Tsalko, Sergej [Darsteller/in]
Wecerka, Georgetta [Darsteller/in]
Zoré, Edeltraud [Darsteller/in]
Burgtheater Wien [Produzent]
Datum 2005.04.27 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Burgtheater [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Kultur ; Literatur ; Theater ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ video
Format VKAMADV [Videokassette, MaxiDV]
DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch

Information

Inhalt

Ljubov Andreevna Ranevskaja - Clausen; Anja - Knof; Varja - Weißbach; Leonid Andeevic Gaev - Samel; Ermolaj Alekseevic Lopachin - Bechtolf; Petr Sergeevic Trofimov - Obonya; Boris Borisovic Simeonov-Piscik - Samarovski; Sarlotta Ivanovna - Orth; Semen Panteleevic Epichodov - Wittenborn; Dunjasa - Kretschmer; Firs - Kirchner; Jasa - Ofczarek; Ein Landstreicher - Michael; Der Stationsvorsteher - Knebel; Festgäste - Adama, Baumgartner, Bozinovsky, Gross, Hofer, Karrer, Koehler (auch Hein), Kolodziej, Modra (auch V. Blaha), Mowsisjan, Natkaniec, Permoser, Tsal-Tsalko, Wecerka, Zoré; Musiker: Jüdisches Orchester - Chololowicz (auch Dobrek, Todorovski), Moshammer (auch R. Preuschl), Dickson (auch Berann), Radovan (auch Ritter), O. Klein (auch G. Graf), Gfrerer (auch Holl), A. Wladigeroff (auch Berghammer), Sastaposhvili
Premiere war am 29.04.2005