Oral History Interview mit Gregorius Andromeda (Pseudonym)

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Gregorius Andromeda (Pseudonym)
Titelzusatz Geboren 1975 in Graz (Steiermark): Langzeitstudent, Vortragender, Deutschtrainer, Familienvater
Urheber/innen und Mitwirkende Andromeda, Gregorius [Interviewte/r]
Kocher-Kocher, Heidrun [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2016.11.25 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Sucht ; Universität ; Germanistik und Literaturwissenschaften ; Ethnologie ; Soziales ; Arbeitslosigkeit ; Migration ; Religion ; Tod ; Sexualität ; Frauen ; Straftaten ; Sport ; Reise
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Graz – Steiermark – Wien – Kindheit – Natur – Kärnten – Kindergarten – Volksschule – Außenseiter – Pubertät – Widerstand – Kunst – Nationalsozialismus – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Thomas Bernhard – Elfriede Jelinek – Gymnasium – Sitzenbleiben – Matura – Lebenskrise – Drogen – Sucht – Universität – Germanistikstudium – Germanistik – Volkskundestudium – Volkskunde – Ethnologie – Akademiker – Beziehung – Partnerschaft – Liebe – Umzug – Ottakring – Langzeitstudent – Prekariat – Arbeitslosigkeit – AMS – Arbeitsmarktservice – Soziales – Kurs – Vortragender – Diplomarbeit – Kapitalismuskritik – Armut – Not – Alkoholismus – Kündigung – Selbständigkeit – Vaterschaft – Familienvater – Kind – Karenz – Deutschtrainer – Coach – Unterrichten – Tochter – Geburt – Bonding – Politik – Kiffen – LSD – Erziehung – Umweltschutz – Heirat – Ehe – Hanna Arendt – Rauchen – Jobben – Kunst – Malen – Schreiben – Film – Pflanzen – Freiheit – Musik – Gitarrespielen – Philosophiestudium – Theater – Postmoderne – Flüchtlingskrise – Flüchtlinge – Migration – Integration – Burnout – Religion – Glaube – Gott – Tod – Sterben – Verlust – Geschwister – Sexualität – Frauen – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterrollen – Wohnen – WG – Wohngemeinschaft – Gewalt – Verbrechen – Kriminalität – Freikirche – Jesus Freaks – Freundschaft – Sport – Fußball – Schwangerschaft – Bildungskarenz – Emanzipation – Gleichberechtigung – Reisen