Oral History Interview mit Jürgen Türtscher, 3. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Jürgen Türtscher an sieben Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Jürgen Türtscher, 3. Termin
Titelzusatz Geboren 1962 in Bludenz (Vorarlberg): Kindheit in Vorarlberger Arbeiterfamilie, Fremdunterbringung im Landesjugendheim „Jagdberg“, anerkanntes Missbrauchsopfer, selbstständiger Friseurmeister in Pension, ehem. Bezirksrat in Wien
Urheber/innen und Mitwirkende Türtscher, Jürgen [Interviewte/r]
Punz-Nielson, Andrea [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2016.10.22 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Bundesheer ; Freizeit ; Justiz und Rechtswesen ; Lesben ; Schwule ; Bisexuelle ; Transsexuelle ; Transgender ; Intersexuelle ; Parteien / Grüne ; Politische Veranstaltung ; Sexualität ; Straftaten ; Sucht ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Handwerk und Gewerbe ; Bekleidung und Mode ; Soziales
Örtliche Einordnung Deutschland
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Jürgen Türtscher an sieben Terminen

Information

Inhalt

Die Audiofiles dieses Interviews sind gesperrt und werden nur auf Rückfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich an eine/n Mitarbeiter/in der Österreichischen Mediathek.
Gesprächsthemen: Herkunftsfamilie – Mutter - Kindesmisshandlung – Großmutter - Tod - Vater – Verkehrsunfall – Fürsorge - Jugendamt – Kinderheim - Kinderheim Jagdberg – Vergewaltigung – Kriegsheimkehrer - Erzieher – Heimdirektor – Übergriffe – Pädagogik – Land Vorarlberg - Rangordnung – Sommerlager – Kinder – Überle-bensstrategie - Ausbeutung - Erntehelfer - Bruder – Bücher - Lexikon – Kunst –Autostopp – Bestrafung - Familie - Geburtstag - Feiertage - Schulpflicht – Götzis – Pflegefamilie – Dornbirn - Hilfsarbeiter – Gärtnerei - Friseurlehre - Schwulenszene – Stricher - Bundesheer – Unteroffizier – Degradierung - Firmung – August Paterno – Suizid – Suizidversuch – Jugend – Geschwister – Unterstützung – Hilfe – Deutschland – Gesellenprüfung – Selbstständigkeit – Friseurmeister – Führerschein – Erfolgserlebnis – Karriere – Friseur – Umzug – Meisterprüfung – Niederlage – Retraumatisierung – Invaliditätspension – Entschädigung – Vorarlberg – katholische Kirche – Herkunft – Polizeibericht – Verwahrlosung – Kinderpsychiatrie – Tod – Sadismus – Erziehung – Wohnen – Ausgrenzung – Kinderheim – Missbrauchsskandal – Führungsbericht – Schulbibliothek – Schutzmechanismus – Aufarbeitung – Opferschutzkommission – Parlament – Politik – Buchhaltung – Trend – Friseurshow – „Toni&Guy“ – Patrick Cameron – London – Bezirksrat – Hintergehen – Die Grünen – Unternehmervereinigung – Beziehung – Drogenkonsum – Flohmarkt – Second-Hand – Alltag – Modeerscheinung – Musik - Wien