Oral History Interview mit Olga Zechner, 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Olga Zechner, 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1953 in Unterort (Kärnten): Kärntner Slowenin, Sozialarbeiterin, Auslandsprojekte, Hausfrau, Mutter
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Zechner, Olga [Interviewte/r]
    Fercher, Stefan [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.02.04 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Sozialhilfe ; Minderheiten ; Frauen ; Soziales ; Lebenshilfe ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    Bundesland / Niederösterreich
    Wien
    Kosovo
    Serbien und Montenegro
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02269_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Unterort – Kärnten – Mödling – Niederösterreich – Bleiburg – Kärntner Slowenen – slowenische Minderheit – Slowenien – Eltern – Petzen – Bruder – Geschwister – Kindheit – Großeltern – Erziehung – Hausbau – Eigenheim – Volksschule – Laibach – Zweisprachigkeit – Sprache – Diskriminierung – Gymnasium – Internat – Klosterschule – Franziskaner – Nationalitätenkonflikt – Nationalismus – Klagenfurt – Mohorjeva Hermagoras – Minderheitenpolitik – Janko Messner – Verein der slowenischen Studenten – Politik – Schachspielen – Schwester – Tod – Verlust – Halbwaise – Unfall – Schulabbruch – Kosmetikerlehre – Bürokauffraulehre – Pflegekind – Syphilis – Sozialarbeiterin – Sozialarbeit – Jugendamt – Fürsorge – Lebenshilfe – Bundeslehranstalt für Gehobene Sozialberufe – Praktikum – Aufnahmetest – Wien – WG – Wohnungsgemeinschaft – Vorbereitungslehrgang – Ortstafelsturm – Liebe – Ehe – Heirat – Beziehungen – Wohnung – Stipendium – Hochzeit – Kinder – Mutter – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Hausfrau – Geschlechterverhältnisse – Geschlechterrollen – Trennung – Scheidung – Berufsverband der Sozialen Arbeit – Kosovo – Jugoslawienkrieg – Wiederaufbau – Serbien – Montenegro – Funktionärin – NGO – Non-Governmental Organisation – Bulgarien – Projektarbeit – Coaching – Supervision – Jugendwohlfahrt – Osten – Ostblock – Kommunismus – Pension – SAK – Slowenischer Athletikklub Klagenfurt/Celovec – Fußball – Kochen – Kirchtag – Kirtag – EU – Europäische Union – Alkohol

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview