"Das schönste Fest der Welt" / Aller Mütter Sohn / Vortrag von Dr. Stein

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Hörspiel "Das schönste Fest der Welt" von Friedrich Lenz. Eine Wiederholung, übertragen im 3. Programm von Radio Wien, am 1. Februar 1960. 21:20 - 22:20 Uhr. Danach etwas Musik.
Inhalt: Marquis de Serpa veranstaltet auf seinem Landsitz in Spanien ein monströses Kostümfest. Geladen sind Adelige und Snobs, die Crème der Gesellschaft aus aller Welt. Vincente und Paolo, zwei Abgesandte aus dem nahen Fischerdorf, drohen mit der Sprengung des Festes, das eine Herausforderung für die notleidende Bevölkerung sei. Der snobistische Marquis bittet geradezu um diesen Gefallen: "Solch eine Idee kann sich nur leisten, wer arm ist." Mit einer Ansprache vom Rücken eines Elefanten herab eröffnet er das Fest. Auch Vincente und Paolo treffen "zündende Vorbereitungen". (orf)
Ernst Meister (Marquis de Serpa)
Johannes Schauer (Barbirolli, sein Diener)
Michael Janisch (Vincento)
Hanns Ernst Jäger (Paole)
Guido Wieland (Olaf Maxwell Oppelsheimer)
Grete Zimmer (Miss Fletcher)
Maria Emo (Barbara)
Curt Julius Schwarz (Baron Cockpitt)
Gustaf Elger (Herzog von Furley)
Margit Wilhelm (Stimme)
Peter Frick (Stimme)
Anton Mitterwurzer (Stimme)
Radio Wien bringt in der neuen Sendereihe Hörspiele der Frühzeit - "Aller Mütter Sohn" von Geno von Ohlischlaeger. (23. Mai 1960 um 21:20 Uhr im 3. Programm)
22:15 Uhr - Radio Wien. 3. Programm. Zur neuen Sendereihe "Hörspiele der Frühzeit" spricht der Leiter der Produktionsgruppe Literatur, Dr. Otto Stein. Danach letzten Minuten des Hörspiels "Das Haus Erinnerung" und musikalischer Ausklang. Pausezeichen (mp3 bei 57:27...). Zeitgenössische U-Musik im Programm Österreich 1 (um 21:10)