Montage des neuen Schornsteins am Flötzersteig (1992)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Montage des neuen Schornsteins am Flötzersteig (1992)
      Spieldauer 00:15:26
      Mitwirkende Böhm, Tristan [Kamera]
      Datum 1992.06.28 [Aufnahmedatum]
      Ort Wien, Flötzersteig [Ortsbezug]
      Schlagworte Technik ; Bauen ; Müll ; Urbaner Raum ; Unveröffentlichte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e07-00791_b01_k02, e07-00791_b01_k01, e07-00791_b01
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Mit kundigem Kommentar des Privatfilmers Tristan Böhm zeigt das Video die Montage des neuen Schornsteins der Müllverbrennungsanlage am Flötzersteig direkt neben dem alten, danach abzutragenden Schlot - gefilmt aus einem Privathaus. Mit dem "höchsten Kran Österreichs", so der live eingesprochene Kommentar, wird der obere Abschluss des Schornsteins hochgezogen und aufgesetzt, was das Video in Echtzeit verfolgt. Das Video zoomt zwischen offenem und sehr engem Bildausschnitt mit Fokus auf den Schornstein. Das Schlussbild wird aus dem Garten gefilmt, mit stärkeren Überschneidungen durch Grün.

      Die Anlage am Flötzersteig ist die älteste Müllverbrennungsanlage Österreichs. Nach einer seit 1956 laufenden technischen Testphase zur Verbrennung des Wiener Mülls wurde die Anlage 1962 errichtet und lief 1964 auf Vollbetrieb. 60% des Wiener Mülls sollten hier verbrannt werden. Ab 1989 wurde eine Sanierung geplant, bei der über die bestehende Reinigung von Abluft und Abwasser hinaus ein Katalysator zur Stickoxidabscheidung sowie ein Aktivkohlefilter zur Dioxinabscheidung eingebaut werden sollten, wofür die Errichtung des neuen und höheren Schornsteins (99,2, Meter Höhe) notwendig war. Die Zivilbevölkerung nahm damals regen Anteil an der Planung, und an einer Verhandlung im Jahr 1992 nahmen 1300 Personen im Austria Center Wien teil. 1992/93 wurde die Planung umgesetzt.

      Sammlungsgeschichte

      Wiener Video Rekorder

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Technik , Bauen , Müll , Urbaner Raum , Unveröffentlichte Aufnahme

      Teil der Sammlung

      Wiener Video Rekorder