Bergfahrt auf das Hafelekar bei Innsbruck (1990)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Bergfahrt auf das Hafelekar bei Innsbruck (1990)
      Spieldauer 00:10:06
      Urheber/innen Böhm, Tristan [Kamera]
      Datum 1990.12 [Aufnahmedatum]
      Ort Hafelekar bei Innsbruck [Ortsbezug]
      Schlagworte Gesellschaft ; Naturaufnahmen ; Tourismus ; Technik ; Unveröffentlichte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Tirol
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e07-00788_b01_k02, e07-00788_b01_k01, e07-00788_b01
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Tristan Böhm filmt die kleine Reise von Innsbruck auf das Hafelekar, die über mehrere Etappen von Bergbahnen verläuft: mit der Hungerburgbahn, einer Standseilbahn, aus dem Innsbrucker Zentrum (572 m Seehöhe) bis zum Innbrucker Stadtteil Hungerburg auf 858 m Seehöhe; mit der Nordkettenbahn, einer Luftseilbahn, bis zur Station Seegrube (1905 m Seehöhe) und weiter bis zur Bergstation Hafelekar auf 2269 m Seehöhe.

      Sämtliche Bahnen wurden zwischen 2004 und 2007 nach den Plänen von Zaha Hadid erneuert, die Hungerburgbahn auf neuer Trasse, wobei die aus den 1920er Jahren stammenden, denkmalgeschützten Stationsgebäude des Architekten Franz Baumann erhalten blieben.

      Die Aufnahmen beginnen am Inn, bei der Talstation der Hungerburgbahn. Beim Warten auf die Bahn hat die Kamera Zeit, die Umgebung nach verschiedenen Richtungen und mit erwartungsvollem Blick auf die Bergspitzen zu erkunden. Es folgen Aufnahmen aus der Bahn, von der Talstation der Nordkettenbahn und von der tief verschneiten hochgebirgigen Umgebung der Seehöhe. Bei prächtigem Sonnenschein spazieren TouristInnen umher. In ihrer Nähe erfasst die Kamera akustische Fetzen aus verschiedenen Sprachen und in der Ferne die Skifahrer auf den Pisten. In der dicht besetzten Gondel folgt die letzte Etappe, hoch und steil über der Fels-und Schneelandschaft. Die Kamera ergeht sich in der Weite des erhabenen Bergpanoramas - und verfolgt mit einigem in die Kamera gesprochener Kommentar den kurzen "Gipfelsturm" von befreundeten Mitreisenden.

      Sammlungsgeschichte

      Wiener Video Rekorder

      Art der Aufnahme

      Private Videodokumentationen

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Gesellschaft , Naturaufnahmen , Tourismus , Technik , Unveröffentlichte Aufnahme

      Teil der Sammlung

      Wiener Video Rekorder