Magna übernimmt das Eurostar-Automobilwerk in Graz

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Magna übernimmt das Eurostar-Automobilwerk in Graz
      Spieldauer 00:01:47
      Mitwirkende Stronach, Frank [Interviewte/r] [GND]
      Traxl, Martin [Moderation] [GND]
      Datum 2002.02.15 [Sendedatum]
      Ort Graz [Ortsbezug]
      Schlagworte Wirtschaft ; Industrie ; Verkehr ; TV-Mitschnitt
      Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      Typ video
      Format VKAVHS [Videokassette, VHS]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, v-06443_b02_k02, v-06443_b02_k01
      Medienart MPG-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Ein Beitrag in der Nachrichtensendung Zeit-im-Bild (in ORF 2) berichtet vom Verkauf der Eurostar-Automobilwerke, die in einer Joint Venture von Chrysler und Steyr-Daimler-Puch 1991 errichtet worden waren und wo DaimlerChrysler-Fahrzeuge montiert wurden. Als der Standort unrentabel und das Werk zum Verkauf angeboten wurde, interessierte sich der Zulieferkonzern Magna International und es kam 2002 zum Vertragsabschluss.

      Der Standort der Tochtergesellschaft Magna Steyr blieb seither erfolgreich, beschäftigt 10.000 Mitarbeiter (Stand 2017), produziert und leistet Entwicklungsarbeit für mehrere Autohersteller - mit dem wichtigsten Standort in Graz.

      Der Austro-Kanadier Frank Stronach machte über Jahrzehnte Karriere in der Autozulieferindustrie Kanadas und engagierte sich mit seinem Betrieb Magna International ab 1998 auch in Österreich, nachdem er in sein Herkunftsland zurückgekehrt war; und später mit Betrieben von Glückspiel und Pferderennen. Außerdem hat Stronach einen dauerhaften Wohnsitz in der Schweiz, um von den niedrigen Steuersätzen dortselbst zu profitieren. Geringerer Erfolg als in der Wirtschaft war ihm als Gründer und Obmann der Österreichischen Partei "Team Stronach" beschieden.

      Das Video zeigt uns pittoreske Aufnahmen des industriellen Produktionsablaufes, die jedoch reine Illustration zu dem Text des Sprechers über die wirtschaftlichen Aspekte der Story sind. Dann kommt Stronach am Vorsitz des Magna-Vorstandes ins Bild und betont in halb US-amerikanisch, halb steirisch gefärbtem Deutsch den patriotischen Charakter der Standortsicherung des Werkes in Österreich.

      Sammlungsgeschichte

      Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Wirtschaft , Industrie , Verkehr , TV-Mitschnitt

      Teil der Sammlung

      Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung