Ein Ausflug ins herbstliche Burgau (2005)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Ein Ausflug ins herbstliche Burgau (2005)
      Spieldauer 00:06:12
      Urheber/innen Lippl, Helmut [Kamera]
      Datum 2005.11.08 [Aufnahmedatum]
      Ort Burgau [Ortsbezug]
      Schlagworte Gesellschaft ; Architektur ; Freizeit ; Ruraler Raum ; Alltag ; Unveröffentlichte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      Typ video
      Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e07-01338_b05_k02, e07-01338_b05_k01, e07-01338_b05
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Helmut Lippl, der seine privat entstandenen Filme dem Wiener Videorekorder überließ, und seine Begleiterin machen einen Ausflug nach Purgau. Etwas verbindet sie mit dem Ort, denn der Gasthof Janits (der auch heute noch existiert) wird im live eingesprochenen Kommentar als vormaliger Gasthof der Frau Zollner identifiziert. Von diesem Orientierungspunkt abgesehen, wandern die Schritte und die Kamera wenig zielstrebig durch Burgau und geben so ein Zeitbild der Ortschaft: vom mehrfach auftauchenden Wasserschloss in seinen verschiedenen Bau- und modernen Umbauphasen, mit einer Gedenktafel für den Grafen Lajos Batthyány, vom Hauptplatz und der Mariensäule, von der freiwilligen Feuerwehr, vom zum Strandbad umfunktionierten Dorfteich. Vom Beginn einer neuen Einstellung wird eine persönliche Anekdote fragmentiert und wir erfahren nicht, wer es denn war, der auf den Pfiff der Lokomotive und den damit verbundenen Besuch seiner Mutter gewartet habe. Aber wir dürfen vermuten, dass auch das irgendwie mit dem Gasthaus Zollner zusammenhängt.

      Sammlungsgeschichte

      Wiener Video Rekorder

      Art der Aufnahme

      Private Videodokumentationen

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Verortung in der digitalen Sammlung

      Schlagworte

      Gesellschaft , Architektur , Freizeit , Ruraler Raum , Alltag , Unveröffentlichte Aufnahme

      Teil der Sammlung

      Wiener Video Rekorder