Landler und A-Cappella-Gesang bei einem internationalen Volksmusik-Kongress in Schladming (1989)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Landler und A-Cappella-Gesang bei einem internationalen Volksmusik-Kongress in Schladming (1989)
      Spieldauer 00:51:12
      Urheber/innen Haid, Gerlinde [Wiss. Verfasser/in]
      Gross, G. [Wiss. Verfasser/in]
      Walcher, Maria [Wiss. Verfasser/in]
      Waltner, Lisl [Wiss. Verfasser/in]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1989 [Produktionsdatum]
      Ort Schladming, "Rauchkuchl" [Ortsbezug]
      Schlagworte Musik ; U-Musik ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Volksmusik - Volksmusik Österreich ; Tanz ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern C 2322
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02040_01_b01_k02, vx-02040_01_b01_k01, vx-02040_01_b01
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      Die 30. Konferenz des International Council for Traditional Music, die alle zwei Jahre in wechselnden Ländern und Kontinenten stattfindet, gastierte 1989 in Österreich (so auch 1960 und 2007). Bei dieser Gelegenheit veranstaltete das Österreichische Volksliedwerk in vier Schladminger Gasthäusern Präsentationen österreichischer VolkssängerInnen und MusikantInnen. In der "Rauchkuchl" repräsentieren die Innviertler Bauernkapelle Solinger (Blechbläser und Geiger sowie Ziehharmonika) und die Altausseer Seitlpfeifer (Schwegelpfeifen mit Geige, Knopferlharmoniker, Gitarre oder von der Trommel begleitet) den Landler. Das Burgenland ist als eine der wenigen österreichischen Balladenlandschaften mit den Piringsdorfer Sängern vertreten. Gerlinde Haid moderiert sachkundig den Abend.13
      Entsprechend dem Anlass und dem Veranstalter ist die musikalische Qualität der Darbietungen hoch.

      Etwa ab der Hälfte des Dokuments ist das Video geschnitten und zeigt nur Musikdarbietungen in wechselnden Besetzungen und das gesellige Tanzen von Musikern und (auch internationalem) Publikum.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek