Arbeitstag einer Sennerin auf der Alm des Kalser Dorfertales (1990) - die Stimme des Ethnologen (2014)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Arbeitstag einer Sennerin auf der Alm des Kalser Dorfertales (1990) - die Stimme des Ethnologen (2014)
      Spieldauer 00:35:56
      Urheber/innen Nopp, Lisl [Wiss. Verfasser/in]
      Bockhorn, Olaf [Wiss. Verfasser/in]
      Mitwirkende Bockhorn, Olaf [Kommentarsprecher/in] [GND]
      Unterberger, Elisabeth [Akteur/in]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 2014.06.02 [Aufnahmedatum]
      Ort Kals am Großglockner [Ortsbezug]
      Schlagworte Film ; Kultur ; Medien und Kommunikation ; Technik ; Interview ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Wissenschaftlicher Film ; Internet ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Tirol
      21. Jahrhundert - 10er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern C 2336
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02070_01_b03_k02, vx-02070_01_b03_k01, vx-02070_01_b03
      Medienart avi-Videodatei
      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.

      Information

      Inhalt

      In dieser Redaktion des Filmes spricht der Volkskundler Olaf Bockhorn, der gemeinsam mit Lisl Nopp die Produktion wissenschaftlich geleitet hatte, im Abstand von 24 Jahren im Jahr 2014 den Kommentar ein, wobei der Originalton vollständig ausgeblendet wurde. Eingangs beschreibt Olaf Bockhorn, wie die andere Redaktion des Filmes, bei der die Sennerin selbst den Film kommentiert, zustande gekommen war - als "fast eine Innovation". Im Weiteren gibt der Kommentar vielfach weitere Kontexte der Lebenssituation und Arbeit der Sennerin, der Filmproduktion und ihrer Beteiligten.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek