Interview mit Irene Tauber-Jonas

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Interview mit Irene Tauber-Jonas
Titelzusatz Aus dem Projekt "Zwischen Ost und West": Interviews mit jüdischen Frauen, die vor dem 1. Weltkrieg in Österreich gelebt haben
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Tauber-Jonas, Irene [Interviewte/r]
Raggam-Blesch, Michaela [Interviewer/in]
Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
Zukunftsfonds der Republik Österreich
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Datum 1999.03 [Aufnahmedatum]
Ort Ramat Gan [Aufnahmeort]
Wien [Ortsbezug]
Budapest [Ortsbezug]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Judentum ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Antisemitismus ; Migration ; Frauen ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Wien
Israel
20. Jahrhundert - 30er Jahre [Bezugsdatum]
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
20. Jahrhundert - 20er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Sprache Deutsch
Signatur e12-01608

Information

Inhalt

In dem von Michaela Raggam-Blesch durchgeführten Forschungsprojekt "Zwischen Ost und West. Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien" wurden Oral HIstory Interviews mit jüdischen Frauen geführt, die vor dem 1. Weltkrieg in Österreich gelebt haben und in die USA oder nach Israel emigrierten. Die Ergebnisse des Projekts wurden publiziert in Michaela Raggam-Blesch: Zwischen Ost und West. Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien, Studienverlag, Innsbruck/Wien 2008, 303 S.