Aspekte/ Positionen. 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Aspekte/ Positionen. 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999
Titelzusatz Teil 2
Urheber/innen und Mitwirkende Hegyi, Lóránd [Diskutant/in] [GND]
Schöllhammer, Georg [Diskutant/in] [GND]
Kos, Wolfgang [Diskutant/in] [GND]
Pejic, Bojana [Diskutant/in]
Türk, Annemarie [Diskutant/in] [GND]
Hübel, Thomas [Moderation]
Depot [Veranstalter]
Datum 2000.02.14 [Aufnahmedatum]
Ort Wien, Depot [Aufnahmeort]
Schlagworte Kultur ; Diskussion ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
VKAVHS [Videokassette, VHS]

Information

Inhalt

aus der Festschrift Zehn Jahre Depot, diverse Autoren, http://www.depot.or.at/files/depot_10jahre.pdf: Die Ausstellung im Museum moderner Kunst versucht, eine historische Darstellung der Kunst in der mitteleuropäischen Kulturregion von 1949 bis heute zu realisieren. Inwieweit eignet sich aber eine geopolitische Kategorie als Thema einer Kunstausstellung? Wird damit nicht der Sehnsucht nach authentischem Ausdruck einer regionalen Identität Vorschub geleistet? Ist nicht gerade der Mitteleuropabegriff dazu geeignet, existierende kulturelle und politische Spannungen zu verdecken, gleichzeitig aber die Errichtung neuer Grenzlinien zu legitimieren?