Die Reise nach Amalfi

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Die Reise nach Amalfi
Titelzusatz Teil A
Mundarthörspiel
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Fussenegger, Gertrud [GND]
Bommert, Günter [Regie] [GND]
König, Günter [Sprecher/in]
Büchi, Ella [Sprecher/in] [GND]
Ginsberg, Ernst [Sprecher/in] [GND]
Richter, Walter [Sprecher/in] [GND]
Schweitzer, Giselher [Sprecher/in]
Radio Bremen [Produzent]
Datum 1962.04.20 [Erst-Sendedatum]
1962 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-23782

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
König, Günter (Richard) ; Büchi, Ella (Catherine) ; Ginsberg, Ernst (Abt) ; Richter, Walter (Feldwebel Gerber) ; Schweitzer, Giselher (Gregorio)
Ein Deutscher, Richard Wieland, hat seine junge irische Freundin eingeladen, mit ihm zu Ostern ins italienische Amalfi zu fahren. Das Mädchen ahnt, dass die gemeinsame Reise ihre Zuneigung auf eine harte Probe stellen wird. Bald weicht das Paar von der geplanten Route ab, um das einsam im Apennin gelegene Kloster San Christodolo zu besuchen, wo der Mann kurz vor Kriegsende eine alte Steinbrücke sprengen sollte. Er hat jedoch die Brücke nicht gesprengt und damit, wie er glaubt, Kloster und Dorf vor der sicheren Zerstörung gerettet. In der Kirche von San Christodolo wurde seit Jahrhunderten an jedem Karfreitag ein Brauch geübt, der von dem einfachen, frommen Landvolk der Gegend als Wunder verehrt wurde. Leutnant Wieland verlangte vom Abt als Gegenleistung für die Schonung der Brücke die Preisgabe des Geheimnisses, das dieses "Wunder" umgab. Der Abt willigte ungern, doch im Interesse der Gemeinde ein. Dass San Christodolo trotzdem zerstört wurde, und dies nicht ohne die Schuld des Leutnants, ist die große und bittere Überraschung, die die Liebenden bei ihrer Ankunft erwartet. Erschüttert kehren sie um, sie werden nicht mehr nach Amalfi fahren, werden nie mehr das irdische Paradies erreichen.