Verwehte Spuren

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Verwehte Spuren
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Jarczyk, Herbert [Komponist/in] [GND]
Rothe, Hans [GND]
Stamm, Heinz Günter [Regie] [GND]
Kube, Ursula [Sprecher/in]
Schönfelder, Franz [Sprecher/in]
Sauerwein, Ann Marie [Sprecher/in]
Benrath, Martin [Sprecher/in] [GND]
Hinz, Werner [Sprecher/in] [GND]
Pan, Ingrid [Sprecher/in]
Arneth, Otto [Sprecher/in]
Bayerischer Rundfunk [Produzent]
Datum 1955.01.04 [Erst-Sendedatum]
1954 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24004

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Igna: Ursula Kube; Dokor Deval: Franz Schönfelder; Frau Francoise Carpas: Ann-Marie Sauerwein; Gustave: Martin Benrath; Polizeipräsident: Werner Hinz; Jeannette, Zimmermädchen: Ingrid Pan; Polizeioffizier: Otto Arneth; Alexander Malachovsky, Heinz Beck, Kurt E. Ludwig, Claire Reigbert, Ingmar Zeisberg, Leo Bardischewski, Wolfgang Wahl, Hans Clarin, Georg Lehn, Adolf Ziegler, Adalbert von Cortana, Fritz Straßner, Reinhard Glemnitz, Anneliese Fleyenschmidt, Robert Michal, Inge Grundewald, Wolfgang Büttner, Walter koch, Alois Maria Giani
Madame Vargas und ihre Tochter Inga sind aus Südamerika zur Weltausstellung 1864 nach Paris gereist. Durch einen Buchungsirrtum müssen die beiden in unterschiedlichen Hotels übernachten Am nächsten Morgen 1st die Mutter spurlos verschwunden. Niemand will sie gesehen haben, nirgendwo, nicht einmal in der Gästeliste gibt es einen Beweis ihrer Existenz. Das junge Mädchen versucht verzweifelt ihre Mutter in der fremden Stadt wiederzufinden. Wie es scheint, gibt es nur einen, der ihr helfen will, der Arzt Dr. Deval. Aber ist Dr. Deval ein wirklicher Freund?