Der Anschlag

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der Anschlag
Titelzusatz Teil B
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Puchert, Rainer [GND]
Ladiges, Peter Michel [Regie] [GND]
Lampe, Günther [Sprecher/in]
Wedekind, Claudia [Sprecher/in] [GND]
Tappert, Horst [Sprecher/in] [GND]
Jokisch, Walter [Sprecher/in] [GND]
Jansen, Annelie [Sprecher/in]
Meyer, Alwin Joachim [Sprecher/in] [GND]
Schacht, Heinz [Sprecher/in] [GND]
Krasna, Maria [Sprecher/in] [GND]
WDR [Produzent]
Datum 1969.04.09 [Erst-Sendedatum]
1969 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24024

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Köstler: Günter Lampe; Ludmilla: Claudia Wedekind; Strunz: Horst Tappert; Ausrfer: Walter Jokisch; Telefonistin: Annelie Jansen; Schankkellner: Alwin Joachim Meyer; Bettler: Heinz Schacht; Wahrsagerin: Maria Krasna
Im Mittelpunkt von Rainer Pucherts Hörspiel steht ein Mann, der laut Diagnose seines Arztes unter "halluzinatorischen Zwangsvorstellungen" leidet. Nicht zum ersten Mal fühlt er sich bedroht; eine Grippewelle, verirrte Querschläger, tollwütige Hunde und führerlose Dampfwalzen haben peinigende Zwangsvorstellungen ausgelöst. Niemand will ihm glauben, daß es diesmal ganz anders ist. Seine Verfolger, leicht an äußeren Merkmalen zu erkennen, offenbar über jeden seiner Schritte informiert, planen einen tödlichen Anschlag. Sie wollen ihn "in die Luft sprengen". Enger und enger fühlt er sich umzingelt. Seine Vorsichtsmaßnahmen, in spezifisch Puchertscher Sprachmanier "grotesk" entfaltet, können freilich die Katastrophe nicht verhindern. Der Anschlag gelingt.