Der Pfingstausflug

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der Pfingstausflug
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Albrechtsen, Peter
Korngiebel, Hanns [Regie] [GND]
Daniel, Trudiek [Sprecher/in]
Held, Martin [Sprecher/in] [GND]
Körber, Hilde [Sprecher/in] [GND]
Ott, Edgar [Sprecher/in]
Genest, Gudrun [Sprecher/in] [GND]
Herm, Klaus [Sprecher/in] [GND]
Denicke, Christa [Sprecher/in]
RIAS [Produzent]
Bayerischer Rundfunk [Produzent]
Datum 1968.06.24 [Erst-Sendedatum]
1968 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24055

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Daniel, Trudiek (Die alte Kirsten) ; Held, Martin (Der alte Henrik) ; Körber, Hilde (Frau Smith, Vorsteherin eines Altersheims) ; Ott, Edgar (Ein Mann mit der Trillerpfeife) ; Genest, Gudrun (Eine verzückte Dame) ; Herm, Klaus (Ein Busfahrer) ; Denicke, Christa (Ein weiblicher Busfahrgast)
Kirsten und Henrik, ein altes und schon gebrechliches Ehepaar, entfernen sich zu Pfingsten auf Schleichwegen aus dem Altersheim - entgegen dem Verbot der Heimleiterin, die die beiden nicht mehr ohne Begleitung auf die Straße läßt. Der Sohn eines verstorbenen Vetters - so glauben sie sich zu erinnern - habe sie eingeladen, ihn zu besuchen. Oder geht es nur darum, der Heimleiterin endlich ein Schnippchen zu schlagen? Ihr Weg durch die Straßen der Stadt zu einem Ziel, von dem sie nur eine unklare Vorstellung haben, ihr Kampf mit den Tücken der Umwelt, die sie nicht mehr so recht wahrnehmen, die kleinen und großen Ärgernisse, die ihnen widerfahren, ihre Streitlust und ihre Späße, die an vergangene Konflikte und Gemeinsamkeiten erinnern, und schließlich ihre unbeugsame Entschlossenheit, das Ziel zu erreichen - dies alles ermöglicht dem Zuhörer, ein Stück menschlichen Daseins überhaupt zu erkennen.