Der fliegende Mann

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Der fliegende Mann
Titelzusatz Kopie / Fragment von C-1507
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Fries, Fritz Rudolf [GND]
Cramer, Heinz von [Regie]
Jacobi, Ernst [Sprecher/in] [GND]
Solveig, Thomas [Sprecher/in] [GND]
Stechow, Arne [Sprecher/in]
Thomas, Michael [Sprecher/in]
Wirths, Charles [Sprecher/in] [GND]
Groth, Jan [Sprecher/in]
Bock, Curt [Sprecher/in]
Dickow, Hans Helmut [Sprecher/in] [GND]
Süddeutscher Rundfunk [Produzent]
Hessischer Rundfunk [Produzent]
Datum 1980.12.07 [Erst-Sendedatum]
1980 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24080

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Jacobi, Ernst (Otto Lilienthal) ; Thomas, Solveig (Agnes) ; Stechow, Arne (Fritz) ; Thomas, Michael (Gustav) ; Wirths, Charles (Moritz von Egidy) ; Groth, Jan (Pjetka) ; Bock, Curt (Friedrich Engels) ; Dickow, Hans Helmut (Herr Rose)
10 Minuten ab Anfang / Fehlaufnahme / Im Mittelpunkt steht Otto Lilienthal, der geniale und eigenwillige Erfinder und Flugpionier, der unter anderem das Nebelhorn, den Steinbaukasten und Kleinmotoren erfand, und dessen aerodynamische Untersuchungen zur Erforschung des Vogelflugs ihn schließlich zur Konstruktion von Gleitflugzeugen führten, mit denen er bis zu 300 Meter weite Gleitflüge unternehmen konnte. Damit wollte er sich den alten Traum vom fliegenden Menschen erfüllen, der für den Autor zur Metapher wird für menschliches Freiheitsstreben und für die Fähigkeit des Menschen zur Grenzüberschreitung, zur Utopienbildung. Doch der individualistische Höhenflug Lilienthals endet im tödlichen Absturz.