Der Rekordspieler

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Erzähler: Schwarzkopf, Klaus ; Pianist: Nagel, Rolf ; Manager: Martienzen, Gerd ; George: Quest, Christoph ; Frau 1: Wegener, Jo ; Frau 2: Luck, Maria ; junger Mann 1: Timpe, Friedrich Wilhelm ; junger Mann 2: Wald, Siegfrierd ; alter Mann 1: Dahmen, Josef ; alter mann 2: Weiher, Erich ; Betrunkener 1: Neutze, Horst Michael ; Betrunkener 2: Kristen, Siegfried ; Der Fruseur: Uhland, Erich ; Der Reporter: Wolf, Joachim ; sowie: Fein, Walter ; Schöneich, Gerda ; Schenke, Wolf
Der einsame junge Mann schickt sich eines Tages an, den 160 Stunden-Weltrekord eines deutschen Marathonpianisten öffentlich zu überbieten. Obwohl er nie ohne Gesellschaft ist, und sei es die nächtlich umherstreifenden Katzen oder Betrunkenen, ist er einsam in seinem Kampf gegen Müdigkeit und Erschöpfung, ein einsamer Antreiber seiner Hände, die auf den Tasten nahezu losgelöst von ihm einen dissonanten Monolog der Sinnlosigkeit improvisieren. Unberührt von der Reklame des Managers, der Fürsorge des Assistenten, den Kommentaren der Besucher spielt der Mann Tag und Nacht. Das Rekordsolo dauert am Ende des Hörspiels an.