Das Buch und der Pfiff

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Das Buch und der Pfiff
Titelzusatz Teil A
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Franz, Siegfried [Komponist/in] [GND]
Wickert, Erwin [GND]
Burmester, Gustav [Regie] [GND]
Schroth, Carl Heinz [Sprecher/in] [GND]
Drache, Heinz [Sprecher/in] [GND]
Seippel, Edda [Sprecher/in] [GND]
Danz, Renate [Sprecher/in] [GND]
Schulze, Krafft-Georg [Sprecher/in]
Jung, Kurt A. [Sprecher/in]
Fühler, Armas Sten [Sprecher/in] [GND]
Frank, Sylvia [Sprecher/in]
Witte, Willy [Sprecher/in] [GND]
NDR [Produzent]
Datum 1960.09.14 [Erst-Sendedatum]
1960 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24283

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Schroth, Carl-Heinz (Dr. Wurzbacher) ; Drache, Heinz (Ohlmann/Liebhaber) ; Seippel, Edda (Frau Ohlmann) ; Danz, Renate (Hille) ; Schulze, Krafft-Georg (Verkäufer) ; Jung, Kurt A. (Dr. Reinert) ; Fühler, Armas Sten (Sprecher) ; Frank, Sylvia (Schwester) ; Witte, Willy (Chauffeur)
Eine junge Frau kommt in die Sprechstunde eines Arztes. Sie legt ein Buch auf den Schreibtisch und erklärt, wenn sie das Buch ansehe, höre sie jedesmal einen Pfiff. Ein sonderbarer klinischer Fall, der sich auch mit Hilfe der Psychoanalyse nicht gänzlich aufklärt. Der Rest - Kopfschütteln. Wir Menschen sind angesichts einer mysteriösen Angelegenheit - und eine solche scheint es in höchstem Grade zu sein - vor die traurige Alternative gestellt, entweder etwas komisch zu finden und entsprechend darüber zu schmunzeln oder für unglaubwürdig zu halten und dennoch zu glauben. Wir haben mithin - man vergebe die etwas frivole Philosophie - immer nur die Wahl zwischen Komik und Glauben, zwischen Lachmuskeln und Kindergemüt.