Mit der Zeit ein Feuer

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Mit der Zeit ein Feuer
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Kunert, Günter [GND]
Schonendorf, Wolfgang [Regie]
Düren, Fred [Sprecher/in] [GND]
Kaiser, Wolf [Sprecher/in] [GND]
Greese, Wolfgang [Sprecher/in] [GND]
Thate, Hilmar [Sprecher/in] [GND]
Radio DDR [Produzent]
Datum 1971.05.19 [Erst-Sendedatum]
1971 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24312

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Düren, Fred (Dürer) ; Kaiser, Wolf (Pirkheimer) ; Greese, Wolfgang (Scheurl) ; Thate, Hilmar (Osiander) ; Petry, Achim; Ohloff, Hans; Dierichs, Otto; Kröter, Walter; Christian, Norbert (Erzähler)
Im Januar 1525, wenige Monate vor Ausbruch des Bauernkrieges, findet in Nürnberg, der Heimatstadt Dürers, der Prozeß gegen die drei "Gottlosen Maler" statt. Diese drei jungen Männer, Gehilfen bzw. Schüler Dürers, sind der Ketzerei und Verbreitung der Lehre von Thomas Müntzer angeklagt. Dürer sucht verschiedene einflußreiche Personen auf, um den drei Angeklagten zu helfen. Dabei gerät er selbst in Verdacht. Auf der Basis von dokumentarischem Material (Briefe, Tagebuchaufzeichnungen, Dürers theoretischen Schriften) werden diese Gespräche rekonstruiert. Dürers Abkehr von dem ehemals sehr verehrten Martin Luther und seine Hinwendung zur Sache der Bauern wird erkennbar.