Die gekaufte Prüfung

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Die gekaufte Prüfung
Titelzusatz Mit einem Vor- und Nachwort von Walter Dirks
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Eich, Günter [GND]
Beermann, Gerd [Regie]
Klietsch, Erwin [Sprecher/in]
Schütz, Otti [Sprecher/in]
Mentz, Arthur [Sprecher/in]
Fleischmann, Herbert [Sprecher/in] [GND]
Friedhaber, Renate [Sprecher/in]
Lindenberg, Käthe [Sprecher/in] [GND]
Friedrich, Klaus [Sprecher/in]
Elstner, Frank [Sprecher/in] [GND]
SWF [Produzent]
Datum 1952.03.18 [Erst-Sendedatum]
1952 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24730, 9-24353

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Klietsch, Erwin (Lehrer Wolburg) ; Schütz, Otti (Seine Frau) ; Mentz, Arthur (Direktor Balfrin) ; Fleischmann, Herbert (Fritz Weber) ; Friedhaber, Renate (Erika Weber) ; Lindenberg, Käthe (Frau Weber) ; Friedrich, Klaus (Schüler) ; Elstner, Tim (Richard Wolburg)
Es war vor der Währungsreform: Ein Lehrer verkauft einem Schüler das Abiturium. Der Preis besteht aus einigen Pfund Kaffee und Fett. Für den schwarzhandelnden Primaner ist das eine Bagatelle. Der Lehrer dagegen gerät in einen schweren Konflikt. Seine Familie hungert. Die Kinder sind gesundheitlich gefährdet. Auf der anderen Seite steht die für ihn unerträgliche Tatsache der Bestechung. Anspruch steht hier gegen Anspruch. Recht gegen Recht. Günter Eich gibt keine Lösung. Er bricht an einem Punkte der Handlung ab und bittet die Hörer, ihrerseits in Zuschriften eine Lösung vorzuschlagen und zu begründen.