Das Sterben der Pythia

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Das Sterben der Pythia
Titelzusatz Teil A
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Dürrenmatt, Friedrich [GND]
Hausmann, Hans [Regie] [GND]
Dürrenmatt, Friedrich [Sprecher/in] [GND]
Diess, Karl Walter [Sprecher/in] [GND]
Gorvin, Joana Maria [Sprecher/in] [GND]
Rehberg, Hans-Michael [Sprecher/in] [GND]
Martini, Louise [Sprecher/in] [GND]
Hoffmann, Paul [Sprecher/in] [GND]
Sutter, Sonja [Sprecher/in] [GND]
Berger, Hubert [Sprecher/in]
ORF [Produzent]
Schweizer Radio DRS [Produzent]
SWF [Produzent]
Datum 1980 [Produktionsdatum]
1981.01.03 [Erst-Sendedatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24382

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Friedrich Dürrenmatt ( Erzähler) Karl Walter Diess (Merops) Joana Maria Gorvin (Pannychis) Hans Michael Rehberg (Oedipus) Louise Martini (Iokaste) Paul Hoffmann (Tiresias) Sonja Sutter (Sphinx) Hubert Berger (Laios)
Der Oedipus-Stoff ist ein Urstoff, der wohl jeden Dramatiker beschäftigt hat: Er ist eng mit der Idee des Schicksals verbunden: das Geschick des Oedipus ist vorausbestimmt, determiniert. Die Frage, die seit jeher die Denker beschäftigte, ist die nach der Schuld des Oedipus: Inwieweit kann ein solcher Mensch überhaupt schuldig gesprochen werden. Meine Darstellung der alten Sage weicht insofern von der Überlieferung ab, als ich sie nicht mehr in eine Welt der Vorausbestimmung, der Determination, sondern in eine Welt des Zufalls stelle. Nicht mehr die Schuld des Oedipus wird wichtig, sondern die Schuld jener, die sein Schicksal herbeiführen. Bei den Griechen waren es die Götter, bei mir sind es Pannychis, die Priesterin des Apoll in Delphi und der Seher Tiresias: Die eine wirkt durch übermütige Fantasie auf die Menschen ein, der andere durch kalte Berechnung und beide erreichen das Gegenteil dessen, was sie beabsichtigen. (Friedrich Dürrenmatt)