Candide oder Hoffen lernen

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Ganz, Bruno (Candide); Lampe, Jutta (Utopia); Winkler, Angela (Kunigunde); Madin, Hans (Väterchen Frost); Condrus, Wolfgang (Cacambo); Blumenhagen, Lothar (Wohltäter); Sander, Otto (Pangloß); Vaessen, Eric (Macbeth); Fitz, Peter (Martin); Madin, Holger (Geno Cid); Schwarz, Norbert (Vormund); Tryphon, Georg (Chefpräsident); Corten, Georg (General); Herm, Klaus (Oberster Lächler); Wüstenhagen, Harry (Satrap/Don Fernando); Kroymann, Maren (Chorstimmen); Müller, Uwe; Schastok, Erwin; Sprecher (Juan Liebig und Giuseppe Panzi)Teil der Sammlung Hiesel
Angelehnt an Voltaires großen satirischen Roman "Candide" hat Walther den Candide unserer Tage geschaffen, der, wo er auch hinkommt, die Menschen als mörderische Bestien erlebt. Dennoch läßt er sich die Hoffnung nicht nehmen. Sendeanlässe: Hörspiel