1958 - Auf der Suche nach dem Yeti

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 1958 - Auf der Suche nach dem Yeti
    Titelzusatz Oral History Interview mit Norman Günter Dyhrenfurth - 1. Teil [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:04:10
    Mitwirkende Dyhrenfurth, Norman Günter [Interviewte/r] [GND]
    Gratzer, Fred [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.06.25 [Aufnahmedatum]
    Ort Salzburg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Dokumentation ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00531_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Norman Dyrenfurth. Quelle: Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Gratzer

    Norman Dyrenfurth. Quelle: Quelle: Österreichische Mediathek/MenschenLeben, Gratzer

    Information

    Inhalt

    1958 begleitete Alpinist und Filmemacher Norman Dyhrenfurth eine wissenschaftliche Expedition auf den Himalaya, die Beweise für die Existenz des Yetis suchte. Geboren 1918 in Schlesien, lebte Dyhrenfurth zunächst in Salzburg und Zürich, bevor er seiner Mutter in die USA folgte und dort Filmemacher wurde. Eine besondere Leistung Dyhrenfurths war 1963 die erfolgreiche Überschreitung des Mount Everest, wofür ihm Präsident John F. Kennedy die Hubbard-Medaille der National Geographic Society verlieh. Seinen Lebensabend verbrachte Dyhrenfurth wieder in Salzburg, wo er 2017 im Alter von 99 Jahren verstarb.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: