Chambre heißt Kammer und Gaz heißt Gas

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Chambre heißt Kammer und Gaz heißt Gas
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Steinbach, Peter [GND]
Friedrich, Karl [Regie] [GND]
Kalenberg, Harry [Sprecher/in] [GND]
Pall, Gerti [Sprecher/in]
Marquardt, Lotte [Sprecher/in] [GND]
Edlinger, Helfried [Sprecher/in] [GND]
Höller, Alexander [Sprecher/in]
Csencsits, Franz Josef [Sprecher/in] [GND]
Prassel, Ernst [Sprecher/in] [GND]
Friedrich, Karl [Sprecher/in] [GND]
Hammer, Ernst-Reinhard [Sprecher/in]
ORF [Produzent]
Datum 1984.09.18 [Erst-Sendedatum]
1984 [Produktionsdatum]
Schlagworte Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-24443

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Harry Kalenberg (Albert Schaller) ; Gerti Pall (Käthe Schaller) ; Lotte Marquardt (Lilly Schaller) ; Helfried Edlinger (Franz Fensser) ; Alexander Höller (Ernst Nebendahl) ; Franz Josef Csencsits (Edgar Kretschmer) ; Ernst Prassel (Kurt Hammes) ; Karl Friedrich (Redner) ; Ernst-Reinhard Hammer (Doktor Mehsheimer)
Schaller, ehemaliger KZ-Häftling, feiert seinen 70. Geburtstag in einem zur Gedenkstätte hergerichteten KZ. Mit seinen Töchtern und dem Vertreter Fensser verbringt er den Tag innerhalb des Elektrozaunes. Ein Aufseher und zwei Elektriker, die für die Instandhaltung sorgen, leisten ihm mehr oder weniger Gesellschaft.