Franta

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

Teil der Sammlung Franz Hiesel
Putz, Hans (Franta); Inger, Manfred (Der Alte); Heerdegen, Edith (Die Frau); Schade, Doris (1. Dame); Bethge, Claudia (2. Dame); Holtz, Annemarie (3. Dame); Göbel, Heini (1. Herr); Sachtleben, Horst (2. Herr); Mairich, Max (3. Herr); Maurer, Friedrich (Ein Mann); Bender, Angelika (Ein junges Mädchen)
BR: 21.06.1965
Franta ist der letzte von fünf Namen derselben Person, die von ihren Mitmenschen je nach Notwendigkeit oder Laune verändert wird. Der Mensch weiß nicht, wer er ist, solange er an irdischer Realität festhält. Er kennt nur die Formen seiner Existenz, die ihm von den anderen jeweils mitgeteilt werden. So muss der eben zum Subkonservator eines Museums ernannte Smejkal erfahren, dass er der Gärtner Vrtel ist. Eben zum Schulgärtner des Gymnasiums avanciert, wird ihm gezeigt, dass er der Schuldiener Tropfinger ist und von den Kindern bedrängt zum Pater Podolny wird. Am Bett eines Sterbenden begreift er die Nichtigkeit der Dinge, um sich nun in den Schnap trinkenden Straßenkehrer Franta zu verwandeln, der ohne Erinnerung an Gewesenes in einem Schneesturm spurlos verschwindet.