2009 - Mulatság am Augartenspitz

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 2009 - Mulatság am Augartenspitz
    Titelzusatz Oral History Interview mit Oliver Ferdinand Bienenstock, Teil 3 [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:48
    Mitwirkende Bienenstock, Oliver Ferdinand [Interviewte/r]
    Sacher, Katharina [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2013.05.31 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Demonstration ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-04804_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Das „Josefinische Erlustigungskomitee“ mit der Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann und der Verein „Freunde des Augartens“ setzten sich gegen die Verbauung des Augartens ein und demonstrierten in Form von Veranstaltungen, künstlerischen Aktionen und der Besetzung gegen die geplante Verbauung der Augartens. Weil die Vergabe des öffentlichen Platzes an einen privaten Verein, die Wiener Sängerknaben, höchst umstritten war, fand die Bewegung auch Unterstützung durch die SPÖ und die Grünen. Im Jahr 2009 fanden mehrere Konzerte unter dem Titel „Mulatság“ statt, ungarisch für „Fest der Belustigung“. Ende 2009 wurde die erste Räumung der Besetzer/innen durchgeführt, der weitere folgen sollten. Letztendlich wurde der Bau durchgesetzt und 2012 die Konzerthalle Muth der Wiener Sängerknaben eröffnet.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: