Anton Kuh über die Gründung der Republik Deutsch-Österreich – im Prager Tagblatt am 2. November 1918 und am 28. Oktober 1928

Rechtliches

Zitieren

Katalogzettel

Titel Anton Kuh über die Gründung der Republik Deutsch-Österreich – im Prager Tagblatt am 2. November 1918 und am 28. Oktober 1928
Spieldauer 00:04:16
Mitwirkende Bronner, Gerhard [Interpret/in] [GND]
Wehle, Peter [Interpret/in] [GND]
Sobotka, Kurt [Interpret/in] [GND]
Krainer, Lore [Interpret/in] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Produzent]
Datum 1978.11.12 [Sendedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Humor ; Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kabarett ; Radiosendung-Sendematerial
Örtliche Einordnung Österreich
20. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ video
Format DFFLV [Dateiformat: FLV]
TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, e07-01751_k02
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Tondokument mit Untertitel

Aufführung und Aufnahme des Textes von Anton Kuh verdanken wir der Kabarett-Radiosendung „Der Guglhupf“, die am 12. November 1978 den 60. Jahrestag der Gründung der Republik Deutsch-Österreich feierte – wobei dieser Jahrestag auch im „Guglhupf“ vom Ausgang der Volksabstimmung über das Atomkraftwerk Zwentendorf überschattet wurde.

Anton Kuh publizierte eine Reihe von Varianten seines Textes zu den Gründungsereignissen der Republik Deutsch-Österreich; das erste Mal im Prager Tagblatt am 2. November 1918, also nur fünf Tage nach der Ausrufung der Tschechoslowakei und zehn Tage vor der Ausrufung der Republik Deutsch-Österreich, unter dem Titel „Hoch die Palatschinken“ – und zehn Jahre später zum runden Jubiläum der Tschechoslowakei. In der ansonsten weitgehend texttreuen Bearbeitung des „Guglhupf“ wird der soldatische Spottgesang „Was wird aus die nobligen Herren?“ (nach der Melodie des Wiener Volksliedes „Mein Vater hat g'sagt, du wirst a Soldat ...“) in einer Vielzahl von Strophen dargeboten: im Chor von Lore Krainer, Gerhard Bronner, Kurt Sobotka und (vermutlich) Peter Wehle. Dasselbe Spottlied und dessen in den betrunkenen Straßengesängen immer weiter fortgesponnenen Strophen spielen auch in der literarisch-autobiografischen Erinnerung Mànes Sperbers an diese letzten und ersten Tage eine gewichtige Rolle.

Anton Kuhs Text ist historisch präzise in der Wiedergabe der politischen Hauptereignisse dieser Tage, wobei die Szenen jeweils eine satirische Rahmung durch das sie umgebende Verhalten von unterschiedlichen „Volkstypen“ erhalten. Und Satire bedeutet in diesem Fall vor allem weitestgehende Gleichgültigkeit gegenüber dem eigentlich Politischen oder eine ins Absurde reichende, gleichwohl in der Unbestimmbarkeit der Ereignisse wohlbegründete politische Desorientiertheit.

Sammlungsgeschichte

Sammlung ORF

Art der Aufnahme

Radiokabarett

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Humor , Gesellschaft , Politik Österreich , Kabarett , Radiosendung-Sendematerial

Teil der Sammlung

Sammlung ORF

Das Medium in Onlineausstellungen

Dieses Medium wird auf diesen Seiten verwendet: