Nationalratssitzung vom 2. Feber 1977

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Information

Inhalt

A-Seite: Fragestunde: Redner: Bundesminister für Land und Forstwirtschaft Günter Haiden; Othmar Meißl; Herbert Egg; Johann Neumann; Dipl.-Ing. Georg Hanreich; Präsident Anton Benya beendet die Fragestunde, Schriftfüher Alfred Haberl verliest den Einlauf. weiter mit TOP 1. Redner: Berichtertattter Leonhard Treichl; Dr. Herbert Kohlmaier, Dr. Edgar Schranz
B-Seite: TOP 2. Redner: Herbert Pansi; Ottilie Rochus; Präsident Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch. Weiter mit TOP 3. Redner: Berichterstatter Dr. Hans Hafner; Präsident Roland Minkowitsch führt die Abstimmung durch. Weiter mit gemeinamer Beratung von TOP 4 und TOP 5; Redner: Berichterstatter Josef Modl; Berichterstatter Franz Pichler; Maria Metzker; Dr. Marga Hubinek
Tagesordnung der 47. Sitzung
1. Änderung des Bundesgesetzes über Wohnungsbeihilfen und Sonderregelung für das Geschäftsjahr 1977
2. Änderung des Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes
3. Abkommen mit dem Hochkommissär der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge betreffend die soziale Sicherheit der Angestellten beim Amt des Vertreters in Österreich des Hochkommissärs der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge
4. Bericht über die Tätigkeit des Bundesministeriums für soziale Verwaltung im Jahre 1975
5. Bericht über die Amtstätigkeit der Arbeitsinspektorate im Jahre 1975
6. Änderung des Volksbegehrengesetzes
7. Bericht betreffend die Stellung der politischen Parteien in der Rechtsordnung des Bundes
8. Bericht über die österreichische Entwicklungshilfe
9. Bericht über den Antrag (23/ A) betreffend Abänderung des Rundfunkgesetzes 1974
10. Bericht über die innere Sicherheit Österreichs im Jahre 1975
11. Änderung des Verwaltungsstrafgesetzes 1950
12. 7. Straßenverkehrsordnungs-Novelle
13. Erklärung betreffend die Verlängerung der COST-Aktion 50/51/52 (Werkstoffe für Gasturbinen)
Neben den Mitschnitten der Nationalratssitzungen auf Tonband, die in der Österreichischen Phonothek über eine Standleitung ins Parlament aufgezeichnet wurden (Jänner 1978 bis Juni 1990) existieren auch von Austodok aufgenommenen Mitschnitte auf Kompaktkassette (November 1975 bis Juli 1987).
Von 1990 bis 2006 wurden die Nationalratssitzungen mit Videoaufnahmen des Parlaments auf VHS dokumentiert. Parallel dazu wurden in der Österreichischen Phonothek von Oktober 1993 bis Juli 1999 Audiomitschnitte auf DAT-Kassetten aufgezeichnet. Ab 2006 archiviert die Österreichische Mediathek die digitalen Files, die von der Parlamentsdirektion übergeben werden.