Händel: Die Macht der Musik

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Händel: Die Macht der Musik
Titelzusatz Eine Hörbiografie
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Handstein, Jörg [Text] [GND]
Händel, Georg Friedrich [Komponist/in] [GND]
Wachtveitl, Udo [Sprecher/in] [GND]
Schir, Bernhard [Sprecher/in] [GND]
Heidenreich, Gert [Sprecher/in] [GND]
BR Klassik [Label]
Schlagworte Literatur ; Musik ; E-Musik ; Hörbuch ; Portrait ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
CD [Compact Disc]
Nummern 4035719009118 [Produktnummer]
Signatur 8-50458, 8-50457, 8-50456

Information

Inhalt

Händels Weg von Halle über Hamburg, Rom und Hannover nach London ist die Geschichte eines beispiellosen Aufstiegs; vom Aushilfsorganisten zum Hätschelkind der Hocharistokratie, vom höfischen Kapellmeister zum freischaffenden Künstler in der aufregendsten Kulturmetropole Europas. Mit 26 Jahren war eine europäische Berühmtheit, behauptete sich auf dem hart umkämpften Musikmarkt Londons als führender Opernkomponist, durch seine Tätigkeit für das Königshaus und seine Kirchenmusik, die in der anglikanischen Staatsreligion auch eine politische Rolle spielte: der König war Oberhaupt der Kirche und die Verherrlichung Gottes diente zugleich der Repräsentation seiner weltlichen Macht. Der dramaturgisch gezielten Wirkung von Händels mächtigem Prunkstil konnte und kann sich niemand entziehen. [Verlagstext]